Salzmann Nachlass
Album
- Titel
- Salzmann Nachlass
- In der Sammlung des Frauenmuseum Hittisau befindet sich der Salzmann Nachlass, ein gut erhaltener Nachlass einer Hittisauer Familie aus der Zeit von ca. 1900 bis in die 1960er Jahre. Der Bestand setzt sich aus verschiedensten Schriftstücken, vor allem gut erhaltener Feldpost, einer umfangreichen Postkartensammlung, Notiz- und Haushaltbüchern sowie einzelnen Alltagsgegenständen zusammen. Der Nachlass der Familie lässt Rückschlüsse auf das Alltagsleben zu und zeigt, wie sich das Leben gerade von Frauen am Land in der Zeit des Ersten und Zweiten Weltkrieges gestaltet hat.
Objekte
-
Postkarte an Barbara Hagspiel, verheiratete Salzmann
Postkarte; Farbbild einer Frau am Fenster beim Sticken und Baby in der Wiege; Abgestempelt (Ort und Zeitpunkt nicht lesbar) -
Postkarte an Barbara Hagspiel, verheiratete Salzmann
Post-Karte mit kolorierter Fotografie auf der Vorderseite, Motiv: Mädchen mit Schürze und Blumen; auf der Vorderseite beschriftet. Gestempelt in Bregenz. -
Postkarte an Barbara Hagspiel, verheiratete Salzmann
Postkarte; geprägte Collage; betitelt mit "Behalte mit lieb!"; Abgestempelt in Hittisau am 1902-07-21 -
Postkarte an Barbara Hagspiel, verheiratete Salzmann
Postkarte mit Farbbild und Goldprägung auf der Vorderseite, Motiv: Frau und Mann händchenhaltend unter dem Lindenbaum, mit vorgedrucktem Text. Gestempelt in Dornbirn. -
Postkarte an Barbara Hagspiel, verheiratete Salzmann
Die Postkarte ist geprägt, die Briefmarke wurde abgetrennt. Das Bild auf der Vorderseite zeigt eine Marienstatue und eine Frau, die sich im Wald befinden. Sie ist farbig, und teilweise mit goldenem Aufdruck wie Blumen. -
Postkarte an Barbara Hagspiel, verheiratete Salzmann
Das Bild der Postkarte zeigt eine Frau, die an einer Wegkreuzung steht und der ein Engel die Hand auf die Schulter gelegt hat. Der Engel scheint mit seiner anderen Hand, der linken, auf die Kirche im Hintergrund zu deuten. Das Gras und die beiden Dargestellten sind coloriert. Der Text der Absenderin ist sehr schwierig zu lesen, da die Schrift mit Bleistift sehr verblasst ist. Die Poststempel sind ebenfalls kaum zu erkennen, die Briefmarke wurde abgelöst. -
Postkarte an Barbara Salzmann
Das Bild zeigt zwei Mädchen, deren Kleidung teilweise koloriert wurde, wie sie Tee/Kaffee einschenken. In Gold steht gedruckt: "Herzliche Glückwünsche / zum Namenstage!". Die Postkarte wurde mit einer 300 Kronen- und einer 400 Kronen-Briefmarke frankiert und in Dornbirn gestempelt. -
Postkarte an Barbara Hagspiel, verheiratete Salzmann
Die Postkarte hat auf der farbigen Bildseite geprägte Kleeblätter und ein aus blauen Blumen bestehendes "Viel Glück". Die Briefmarke wurde abgelöst, der Poststempel ist zur zur Hälfte zu lesen. -
Postkarte an Barbara Hagspiel, verheiratete Salzmann
Die Postkarte hat eine schwarz-weiße Zeichnung auf der Bildseite, neben die der inzwischen verblasste Text mit Bleistift geschrieben wurde. Die Briefmarke wurde abzulösen versucht, was nicht ganz gelang. Die Poststempel sind gut lesbar. -
Postkarte an Barbara Hagspiel, verheiratete Salzmann
Um das vorgedruckte Gedicht auf der Bildseite tanzen kleine Männchen mit weißem Bart und rotem Gewand, die sich an den Händen halten. Die Briefmarke wurde abgelöst, der Poststempel ist gut lesbar. Die Karte hat - aufgrund des Dialekts - wohl jemand aus dem Mittelbregenzerwald geschrieben. -
Postkarte an Barbara Hagspiel, verheiratete Salzmann
Mit Prägung und silbernem Druck. -
Postkarte an Barbara Hagspiel, verheiratete Salzmann
Briefmarke halb abgelöst. Gestempelt in Lingenau und Hittisau. -
Postkarte an Barbara Hagspiel, verheiratete Salzmann
Postkarte; Farbillustration von Engeln und Musiknoten; betitelt mit "Fröhliches Neues Jahr."; Abgestempelt Hittisau (Zeitpunkt nicht lesbar) -
Postkarte an Barbara Hagspiel, verheiratete Salzmann
Postkarte mit Farbillustration, geprägt. Motiv: Lamm mit Kutsche, Kind und Küken. Gestempelt in Thun, Schweiz. -
Postkarte an Barbara Hagspiel, verheiratete Salzmann
Postkarte; Farbillustration eines Paares in traditioneller Tracht; betitelt mit "Fröhliche Ostern!"; Abgestempelt in Hohenweiler (Zeitpunkt nicht lesbar) -
Postkarte an Barbara Hagspiel, verheiratete Salzmann
Colorierte Karte mit Prägungen und aufgeklebtem Stoff. -
Postkarte an Barbara Hagspiel, verheiratete Salzmann
Colorierte Karte mit Prägungen. -
Postkarte an Barbara Hagspiel, verheiratete Salzmann
Postkarte mit Farbbild, glänzend und mit Goldprägung, abblätternd. Motiv: Weihnachten, Tannenzweig mit Tannenzapfen und Schleife. Gestempelt in Bludenz. -
Postkarte an Barbara Hagspiel, verheiratete Salzmann
Colorierte Postkarte mit goldenen Prägungen. -
Postkarte an Barbara Hagspiel, verheiratete Salzmann
Colorierte Postkarte mit Prägungen und aufgeklebtem Stoffstück. -
Postkarte an Barbara Hagspiel, verheiratete Salzmann
Postkarte; Illustration von zwei Mädchen in Juppen; betitelt mit "Gruß aus Bregenzerwald." -
Postkarte an Barbara Hagspiel, verheiratete Salzmann
Postkarte "Gruss vom Koyen!", mit Illustration des Gasthauses "Koyenwirtschaft" am Fuß des Hochhädrichs sowie dem Gipfel mit Gipfelkreuz in schwarzweiß; gestempelt auf der Vorderseite von der Koyenwirtschaft b. Riefensberg -
Postkarte an Barbara Hagspiel, verheiratete Salzmann
Der Text der Karte auf der Bildseite ist mit diversen Zahlen und Zeichen verschlüsselt. -
Postkarte an Barbara Hagspiel, verheiratete Salzmann
Das "Rosa Regina Salzmann" in der Adresszeile scheint nachträglich hinzugefügt worden zu sein, da es eine andere Schrift ist. -
Postkarte an Barbara Hagspiel, verheiratete Salzmann
Postkarte; Illustration von Vögeln; Aufschrift: "Die Vöglein im Frühlung"; Auf der Bildseite ist der Liedtext von "Alle Vögel sind schon da" von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben aufgedruckt; Abgestempelt am 1901-01-01 (Ort nicht lesbar)