Salzmann Nachlass
Album
- Titel
- Salzmann Nachlass
- In der Sammlung des Frauenmuseum Hittisau befindet sich der Salzmann Nachlass, ein gut erhaltener Nachlass einer Hittisauer Familie aus der Zeit von ca. 1900 bis in die 1960er Jahre. Der Bestand setzt sich aus verschiedensten Schriftstücken, vor allem gut erhaltener Feldpost, einer umfangreichen Postkartensammlung, Notiz- und Haushaltbüchern sowie einzelnen Alltagsgegenständen zusammen. Der Nachlass der Familie lässt Rückschlüsse auf das Alltagsleben zu und zeigt, wie sich das Leben gerade von Frauen am Land in der Zeit des Ersten und Zweiten Weltkrieges gestaltet hat.
Objekte
-
Feldpost
45 Postkarten; Feldpost -
Postkarte Herzliche Ostergrüße!
Postkarte mit Ostergrüßen -
Weihnachtliche Postkarten
12 Postkarten zu Weihnachten und Neujahr; 01: bunter Aufdruck, der Maria mit dem Christuskind und zwei Engeln darstellt; Es steht "Gesegnete Weihnachten" darunter; Abgestempelt am 1937-12-24 in Alberschwende; 12-Groschen-Briefmarke; 02: bunter Aufdruck mit einer Uhr, Hufeisen, vierblättrigem Klee und Tannenzweigen; es steht "Herzlichen Glückwunsch zum neuen Jahre" darunter; Abgestempelt am 1937-12-29 in Hohenweiler; 12-Groschen-Briefmarke; 03: Schwarz-Weiß-Zeichnung von der Hl. Familie und einem Engel; Abgestempelt am 1939-12-21 in Alberschwende; Briefmarke des Deutschen Reiches; 04: Tannenzweige mit Tannenzapfen; "Die besten Weihnachtsgrüße" darunter gedruckt; Am 1940-12-21 in Altach abgestempelt; 05: bunte Zeichnung von drei Engeln, einem Zwerg und dem Christkind mit zwei Bäumen und einigen Geschenken; darunter ist "Frohe Weihnachten" abgedruckt; Abgestempelt am 1950-12-21 in Weiler-Klaus; 15-Groschen-Briefmarke der Republik Österreich (Burgenland Lutzmannsburg); 06: bunte Zeichnung von einer verschneiten Landschaft mit Kirche; darunter steht "Herzliche Weihnachtsgrüsse" gedruckt; abgestempelt am 1951-12-24 in Weiler-Klaus; 1-Schilling-Briefmarke (Tirol Pustertal); 07: nachcolorierte Fotografie von einer Tanne vor Bergen; darunter steht "Ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Neues Jahr"; Abgestempelt am 195?-12-20 in Burgau; 08: Scherenschnittartige Zeichnung mit Tannen vor einem Dorf; darunter steht "Gesegnete Weihnachten und ein glückseliges neues Jahr!"; Abgestempelt am 1954-12-23 in Weiler-Klaus; 09: Scherenschnittartige Zeichnung der Gottesmutter mit Kind von Josefine Allmayer; darunter steht "Gesegnete Weihnachten!"; Abgestempelt am 1955-12-21 in Weiler-Klaus; 10: bunte Zeichnung von Tannen- und Mistelzweigen mit zwei Kerzen; darunter ist "Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr!" gedruckt; Abgestempelt am 1959-12-21 in Weiler-Klaus; 11: Schriftdruck auf beigem Papier: "Wer hat erlöst die Welt allein? Kyrie Eleison * Das hat getan das Christkindlein, das hat erlöst die Welt allein * Kyrie eleison, christe eleis * 15. Jahrhundert"; 12: bedruckte Karte: "Ein Kindelein so löbelich ist uns geboren heute, von einer Jungfrau säuberlich zum Trost uns armen Leute. Wär uns das Kindlein nicht geborn, so wären wir allzumal verlorn, Das Heil ist unser alle, E_a, Du süßer Herr Jesu Christ, daß Du Mensch geboren bist! Gloria in Excelsis Deo + Altes Weihnachtslied"; -
Namenstagskarten
6 Postkarten zum Namenstag; 01: nachcolorierter Druck einer Blumenvase; darunter ist "Die besten Wünsche zum Namenstage" gedruckt; Abgestempelt am 1939(?)-08-30 in Hittisau; Briefmarke des Deutschen Reiches; 02: Fotografie eines Mädchens mit Hut und Edelweiß; darunter steht "Herzliche Wünsche zum Namenstage"; Abgestempelt am 1940-08-29 in Hittisau, Briefmarke des Deutschen Reiches; 03: schwarz-weißes Foto, auf dem ein Mädchen vor einer Kommode steht, auf der eine Obstschale und eine Blumenvase stehen; darunter ist "Herzlichen Glückwunsch zum Namenstage." gedruckt; Abgestempelt 1947-08-31 in Alberschwende; 12-Groschen-Briefmarke von G. Jung, Oberösterreich; 04: nachcoloriert; Blumenstrauß in einer Vase; Abgestempelt am 1947-08-28 in Schwarzach; 8-Groschen-Briefmarke; 05: Darstellung eines Kapuzinermönches vor einer Marienfigur; Unten am Bild steht Scheel 1935; unter das Bild ist "Scheel / Cum appr. eccl." gedruckt; Abgestempelt am 1950-08-30 in Feldkirch; 30-Groschen-Briefmarke (Salzburg Pongau); 06: bunter gezeichneter Blumenstrauß; unter dem "Herzlichen Glückwunsch zum Namenstag" steht; Abgestempelt am 1956-08-29 in Weiler-Klaus; 1-Schilling-Briefmarke (Tirol Pustertal); -
diverse Osterkarten
6 Postkarten; 01: bunte Zeichnungen von Weidenkätzchen mit einer Glocke und einem Küken; es ist "Frohe Ostern" abgedruckt; Abgestempelt am 1932-03-28 in Dornbirn; 10-Groschen-Briefmarke (Güssing); 02: bunte Zeichnung von einem Mädchen mit drei Lämmern auf einer Wiese, es ist "Herzliche Ostergrüße" abgedruckt; Abgestempelt am 1940-03-21 in Alberschwende; Briefmarke des Deutschen Reiches; 03: geprägte Karte, auf die ein schwarz-weißes Blumenfoto geklebt wurde; Es ist "Frohe Ostern" in Gold aufgedruckt; 04: schwarz-roter Aufdruck eines Vogels auf seinem Häuschen; darunter ist "Frohe Ostern!" abgedruckt; Abgestempelt am 1947-04-04 in Schwarzach; zwei 4-Groschen-Briefmarken; 05: bunte Zeichnung von Weidenkätzchen; darunter ist in Gold "frohe OSTERN" aufgedruckt; Abgestempelt am 1950-04-06 in Kennelbach; eine 5-Groschen- und eine 10-Groschen-Briefmarke (Steiermark Salzkammergut); Auf der Adressenseite ist oben "____ksache" hingeschrieben (könnte eventuell "Drucksache" heißen); 06: bunte Zeichnung von drei Schafen auf einer Weide; daneben ist "Frohe Ostern!" abgedruckt; Abgestempelt 1952-04-10 in Weiler-Klaus; zwei 15-Groschen-Briefmarken (Burgenland Lutzmannsburg); -
Postkarte Stellvertretung
Postkarte; Die Bildseite hat eine bunte Zeichnung von einem Kind am Tisch, das in einem Buch blättert; Abgestempelt wurde die Karte am 1940-05-28 in Bregenz; Briefmarke des Deutschen Reiches; An den Rand des Nachrichtentext ist etwas geschrieben, vermutlich in Steno; -
Postkarte Beim Blumenpflücken, und Frau mit Pferd
01: Schwarz-weiß-Fotografie einer Frau mit Pferd, die einen Blumenstrauß im Arm hält; Abgestempelt in Andelsbuch; zwei 6-Groschen-Briefmarken; 02: schwarz-weiß-Fotografie von zwei Frauen, die Blumen pflücken, betitelt mit "Beim Blumenpflücken."; Abgestempelt am 1937-05-19 in Hohenweiler; 12-Groschen-Briefmarke; -
Postkarte Scherenschnitt
Der Scherenschnitt-Aufdruck auf der Bildseite stellt drei Kinder dar, deren Köpfe von einem Blumenkranz umgeben sind, zwischen dessen Schleifen "H. Zadnik" steht; Abgestempelt wurde die Postkarte am 1935-11-18 in Bregenz; 12-Groschen-Briefmarke; -
Postkarte Blumen
01: nachcoloriertes Bild von fünf Blumen in einer Glasvase; unten ist "Begro Apart" aufgedruckt; Abgestempelt am 1937-02-15 in Hittisau; 12-Groschen-Briefmarke; 02: Abgebildet sind eine weiße und eine rosafarbene Rose mit grünen Blättern und Knospen; Abgestempelt am 1950-08-03 in Bregenz; 30-Groschen-Briefmarke (Salzburg Pongau); -
Postkarte Spruch
3 Postkarten; 01: Spruch "Seid wachsam, / stehet stets im Glauben / handelt namhaft, / und seid stark! / alles was ihr tut, / sei in Liebe getan! / 1. Kor. 16,13"; darüber ein Kreuz mit einer Öllampe; Abgestempelt am 1940-05-19 in Bregenz; Briefmarke des Deutschen Reiches; 02: Spruch "Zwingt / die Macht der Menschen / Nacken, / Menschenherzen / zwingt die Güte. / Fr. W. Weber"; hinter dem ersten Z sind eine Krone, ein Zepter und ein Herz mit dem Kreuz darüber abgebildet; Abgestempelt am 1940-06-27 in Hittisau, Briefmarke des Deutschen Reiches; 03: Spruch "NUR DAS / wird in die / neue ewige / Schöpfung / eingehen, / was von / innen her / getragen u. / wahr ist. / Romano Guardini"; -
Postkarte Weihnachtsmarkt
Die Postkarte ist abgestempelt am 1937-10-19 in Dornbirn; "Gartenstadt Dornbirn mit Rappenlochschlucht und Höhenkurort Bödele"; 3-Groschen-Briefmarke (Burgenland); Auf dem Foto auf der Bildseite ist eine Art Weihnachtsmarkt zu sehen, mit zwei Krippen, vielen Kürbissen, Gläsern, Flaschen und Äpfeln; der Raum wurde mit Zweigen und Girlanden geschmückt. Auf einem Schild, das am rechten Tisch angebracht ist, steht "Wer will mit mir in mein Wochenendheim in Ferien kommen! Konrad Natter". An der hinteren Wand, links von der Tür, sind einige Schriftstücke angebracht, eines davon ist ein "Spritzkalender zur Bekämpfung der Obstbaumschädlinge"; -
Postkarte Ortsansicht
4 Postkarten; 01: schwarz-weißes Foto von Bühl; mit einem Bleistiftkreuz wurde ein Ort markiert; Abgestempelt am 1930-07-05 in Immenstadt; Briefmarke des Deutschen Reiches; 02: schwarz-weißes Foto einer Straße in Höchst; im Hintergrund ist der Kirchturm zu sehen; Abgestempelt am 1934-04-16 in Gaissau; 12-Groschen-Briefmarke (Traunsee); 03: Auf der Bildseite ist ein bunte Zeichnung von einem Haus, das auf der Rückseite mit "Mutterhaus und Sanatorium der / Barmherzigen Schwestern in Innsbruck / an der Kettenbrücke" beschrieben ist; Abgestempelt in Andelsbuch; Briefmarke des Deutschen Reiches; 04: Verschiedene Bilder aus Oldenburg; (Gruss aus Oldenburg / Die freundliche Gartenstadt an der Hunte / der Weg zur Nordsee / Schloß m. 91er Ehrenmal / Bahnhof / Am Stall / Staats-Theater / Landessparkasse zu Oldenburg / Staatsministerium / Trollibus Wendestelle / Adolf-Hitler-Haus) -
Postkarte Bild und Spruch
Zwei Postkarten; 01: schwarz-weißes Foto von verblühten Löwenzahn vor einem See und einer Berglandschaft; Darunter steht "Gott läßt wohl Blumen sterben / Und Sonnen sich verglühn; / Doch nichts läßt er verderben, / Neu wird es auferblühn. / Fink"; Abgestempelt ist die Karte in Bezau am 1941-02-17; Deutsches-Reich-Briefmarke; 02: schwarz-weißes Bild eines Sees vor einem Berg; Spruch "Wenn am Schemel seiner Füße / und am Thron schon solcher Schein, / o, was muß an seinem Herzen / erst für Glanz und Wonne sein!"; Abgestempelt in Hittisau am 1941-05-02; Deutsches-Reich-Briefmarke -
Postkarte Feierabend Schiestl
Postkarte; Druck eines gemalten Bildes (Schiestl: Feierabend); Die Karte wurde am 1938-02-11 in Dornbirn abgestempelt; 12-Groschen-Briefmarke (Oberösterreich) -
Postkarte Mehrerau
2 Postkarten 01: Schwarz-weiß-Fotografie einer Madonnenstatue im Sanatorium Mehrerau; Abgestempelt am 1940-06-15 in Bregenz; Deutsches-Reich-Briefmarke; 02: Schwarz-weiß-Fotografie eines Baches mit Wiesen und von Wolken verdeckten Bergen dahinter, betitelt mit "Im Wiesengrund"; Abgestempelt am 1953-10-16 in Bregenz; 1-Schilling-Briefmarke der Republik Österreich -
Postkarte Allgäuer Volksleben "Sonntags auf der Alm"
Postkarte; Schwarz-weiße Fotografie, die mit "Allgäuer Volksleben / 'Sonntags auf der Alm'" betitelt ist; Man sieht ein geschindeltes Haus mit sieben Personen davor: je ein Junge und ein Mädchen tanzen , ein kleiner Junge steht vor dem Tisch und eine Frau und ein Mann musizieren (Gitarre und vermutlich Zither), am Tisch sitzend; Abgestempelt in Immenstadt am 1931-08-21, Briefmarke des Deutschen Reiches -
Post
23 Briefe; 22 davon handgeschrieben; 1 Brief mit der Schreibmaschine getippt; teilweise mit Kuvert; verschiedene Formate -
Briefumschlag
4 Briefumschläge; 01: Abgestempelt am 1940-0?-22; 02: Abgestempelt am 1940-01-04; 03: Abgestempelt am 1939-12-06; Kuvert ist beschädigt; 04: Abgestempelt am 1939-12-06, Kuvert ist beschädigt; -
Feldpost
Handgeschriebener Brief -
Brief
Handgeschriebener Brief in A6; doppelseitig beschrieben; mit Kuvert; gestempelt in Hittisau -
Feldpost Briefumschläge
29 Briefumschläge; Feldpost -
Kuverts und Briefumschläge
Kuverts und Briefumschläge ohne Inhalt -
Briefumschläge
01: abgestempelt am 49-12-28 in Hörbranz; 02: abgestempelt am 1944-01-05 in Chemnitz; 03: abgestempelt am 1948-12-29 in Bludenz; 04: abgestempelt am 1950-01-24 in Dornbirn; 05: abgestempelt am 1952-07-08 in Innsbruck; 06: nicht gestempelt -
Postkarten
8 Postkarten; teilweise Feldpost -
Postkarte Lindenberg
Postkarte; schwarz-weiß-Zeichnung des Ortes, darunter haben mit Bleistift mehrere Menschen unterschrieben; Abgestempelt am 1905-07-10 in Lindenberg; 5-Pfennig-Briefmarke aus Bayern