Salzmann Nachlass
Album
- Titel
- Salzmann Nachlass
- In der Sammlung des Frauenmuseum Hittisau befindet sich der Salzmann Nachlass, ein gut erhaltener Nachlass einer Hittisauer Familie aus der Zeit von ca. 1900 bis in die 1960er Jahre. Der Bestand setzt sich aus verschiedensten Schriftstücken, vor allem gut erhaltener Feldpost, einer umfangreichen Postkartensammlung, Notiz- und Haushaltbüchern sowie einzelnen Alltagsgegenständen zusammen. Der Nachlass der Familie lässt Rückschlüsse auf das Alltagsleben zu und zeigt, wie sich das Leben gerade von Frauen am Land in der Zeit des Ersten und Zweiten Weltkrieges gestaltet hat.
Objekte
-
Postkarte Volkstrachtenfest Egg
Postkarte; Farbzeichnung von Egg mit dem Festplatz des Volkstrachtenfestes in Egg mit Blick Richtung Norden; Abgestempelt vermutlich 1903 in Bregenz sowie in Krumbach -
Postkarte Sulzberg
Postkarte; schwarz-weiße Fotografie von Sulzberg; das Haus ganz rechts ist als Postamt beschildert; Das Foto ist beschriftet mit "SULZBERG, 1013 M, VORARLBERG." und wurde von Fritz jr. Bregenz erstellt; Die Karte wurde abgestempelt in Bregenz-Bezau am 1933-02-02 -
Postkarte Bodensee
Postkarte; nachcoloriertes Bild; betitelt mit "Nach einer Naturaufnahme. Brandung beim Sturm auf dem Bodensee. Bodenseekarte No. 2."; Abgestempelt in Bezau-Bregenz und Hittisau am 1905-08-13 -
Postkarte Altenburg
Postkarte; Aufgedruckt ist ein Tannenzweig mit Tannenzapfen, in den das Bild von einem Haus und der Name "Störlberg" eingeschlossen sind; Die Karte ist betitelt mit "Luftkurort Altenburg b. Alsfeld." und wurde zwei mal abgestempelt, das eine Mal in Hittisau; Die Briefmarke wurde abzulösen versucht -
Postkarte Fürth
Postkarte; nachcoloriertes Bild "Fürth, Englische Anlage mit Musikpavillon"; Die Postkarte wurde in Fürth und in Hittisau abgestempelt -
Postkarte Balderschwang
Postkarte; bunte Zeichnung von Balderschwang (Kirche und vier Häuser); betitelt mit "Balderschwang i. bayr. Allgäu, 1060 m ü. M."; 2-Kronenbriefmarke von Deutschösterreich -
Kempten
Postkarte; bunt gezeichnete Ortsansicht von "Kempten (von Osten)."; abgestempelt in Kempten und an einem anderen Ort, vermutlich Hittisau; 5-Pfennig-Briefmarke -
Rickenbach
Postkarte; Abgestempelt in Schwarzach; die Briefmarke wurde abgelöst; Auf der Postkarte sind zwei bunte Zeichnungen: von der Ortschaft Rickenbach und dem Gasthof z. Mohren; Es steht "Gruss aus Rickenbach" dabei. -
Feldpostkarte von Julius Salzmann an Josef Hagspiel
Die Karte wurde zurück an Julius Salzmann gesendet; was auf ihr vermerkt wurde; Die Adresse von Josef Hagspiel wurde durchgestrichen; Ein Papierstreifen mit "Zurück 31059" wurde über den Text von Hermann aufgeklebt. -
Feldpost 1941
01: sehr in Mitleidenschaft gezogene Karte, die auf der einen Seite nur Text hat; auf der anderen Seite das Adressenfeld. 02: schwarz-weiße Fotografie eines Baumes am Seerand; betitelt "Die Brandung". Abgestempelt in Hittisau am 13.XI.41. -
Karten und Fotos Silbernes Priesterjubiläum
01: weiße Karte, die auf der ersten Seite einen goldenen Rand hat sowie den goldenen Aufdruck. 02: schwarz-weißes Foto während einer Messe als Postkarte (Aufnahme Foto Fischer, Druck E. Ruß & Co). 03-05: dasselbe Foto während der Wandlung; Zwei Ministranten sowie ein Priester; der Altar ist im Freien aufgebaut. -
diverse Post an Familie Salzmann
01: Weiß-bläuliches Foto von der hl. Familie aus dem SOS-Kinderdorf-Verlag; Photo: Mimmler; Tyrolia Tiefdruck. 02: Postkarte ohne Bild; abgestempelt am 23.05.1940 in Bregenz. 03: Weiße Karte mit Spruch "Ehr und / Pracht / hat kein / Macht / und der / Welt / Ruhm ist / ein / Wiesen= / blum"; copyright by Kunstverlag Ettal Oby. 04: Blaues Papier, auf das rot und schwarz "Alleluna / Gesegnete Ostern!" gedruckt ist; mit einem Kerzenleuchter, einer Tulpe und Weidenkätzchen. 05: Schwarz-weißes Foto von einem Fluss, der durch die Stadt fließt; untertitelt mit Graz (also vermutlich die Mur); Die Postkarte ist auf der Adressenseite nicht beschriftet. 06: Postkarte ohne Bild; Abgestempelt am 31.03.1950 in Dornbirn (Gartenstadt mit Rappenlochschlucht, Bödele u. Ebnit). 07: Bunte Zeichnung der hl. Familie; dabei steht "Herr, deine Wege zeige mir / und deine Pfade lehre mich"; Hinten auf der anderen Seite der Karte steht "Hl. Familie: Aus dem 24. Psalm, Vers 4 / Volksliturgisches Apostolat/Klosterneuburg" -
geprägte Postkarten an Barbara Hagspiel
01: bunte Zeichnung einer Frau, die am Tisch sitzend Zither spielt; Ein Mann steht davor; Das Bild ist am Rahmen mit Blumen verziert; Die Karte ist geprägt und mit Gold verziert. 02: Die geprägte bunte Karte zeigt eine Zeichnung eines Paares in Trachtenkleidung, das vor einer Kirche in den Bergen steht; Auf die Schürze der Frau ist ein Stück pinker Stoff aufgeklebt; Die Karte ist mit Bleistift geschrieben und sehr schwer zu lesen. 03: Die geprägte bunte Karte zeigt auf der linken Hälfte der Bildseite Blumen und einen Vogel; Auf zwei der Blumen ist ein pinker Stoff aufgeklebt; Der Text steht auf der rechten Hälfte der Bildseite; die letzten beiden Zeilen sind verschlüsselt; Die Poststempel sind unleserlich. -
geprägte Postkarte Fröhliche Weihnachten!
bunte geprägte Karte, die einen geschmückten Christbaum abbildet, vor dem zwei Engel und das Christuskind sind; Das Kleid des Christuskindes ist mit pinkem Stoff beklebt; Die Karte ist abgestempelt in Dornbirn; 5-Heller-Briefmarke. -
diverse Postkarten
01: Bunte Karte, auf der vorne blaue Blumen abgebildet sind; ein paar sind mit blauem Stoff überklebt. 02: Auf der Karte steht vorne "Wesołych Swiat", was Frohe Weihnachten bedeutet; Polnische Briefmarke mit Stempel vom _2.XII.__ 03: Die Karte hat ein nachcoloriertes Foto von zwei Kindern aufgedruckt, das von Blumen und einer Brieftaube umrahmt ist; Es steht in Gold "Herzlichen Glückwunsch zum Namenstage" darüber; Die Karte wurde vermutlich in Doren am 12.06.1911 abgestempelt. -
Feldpost von Mina Schwab an Julius Salzmann
Handgeschriebener Brief, auf karriertem Papier; Doppelseitig beschrieben. -
Feldpost an Julius Salzmann
Handgeschriebener Brief; beidseitig beschrieben. -
Kartonhalterung
Eine Kartonhalterung, bei der ein kleines Fach vorgeklappt werden kann; Diese ist hinten mit zwei Nadeln geflickt und wird nur noch von diesen gehalten; Unten ist ein Draht angebracht; Oben sind ein Hirsch, Tannenzweige und Blumen dargestellt und in den Karton eingeprägt; am Fach selber Blätter und Verzierungen; Die Halterung wurde eventuell für Visitenkarten verwendet und kann oben an einem Loch aufgehängt werden. -
Muschel
2 Muscheln; haben schon einige Löcher und dünne Stellen -
Abzeichen
hinten ist das Firmenlogo festgehalten und eine Nadel angebracht -
Schlüsselanhänger
Runder Schlüsselanhänger; auf der einen Seite ist eine 5 Schilling Münze abgedruckt; auf der anderen steht geschrieben: "Safe Mark - Bei Fund in jedem Geldinstitut abzugeben."; Es schaut so aus, als könne die Münze in der Mitte geteilt werden, ist aber versiegelt. -
Zeichnung
Schwarz/Weiß-Zeichnung; zeigt wahrscheinlich Franz von Assisi; über der Zeichnung ist ein Glas mit einem schwarzen Klebeband festgeklebt; hinten ist ein schwarzes Papier verarbeitet; oben ist ein schwarzes Band angebracht, um das Bild aufzuhängen -
Schultafel
kleine Tafel mit Holzrahmen; eine Seite hat eine glatte Schieferplatte und die andere eine Linierte; der Holzrahmen hat ein gebohrtes Loch; die Tafel ist in schlechtem Zustand, da die Tafel mehrere große Risse und Beschädigungen aufweist -
Holzvogel
Holzvogel mit kleinem Loch als Auge -
Von der fraulichen Güte
Notiz; Doppelbogen; von Hand beschrieben