Salzmann Nachlass
Album
- Titel
- Salzmann Nachlass
- In der Sammlung des Frauenmuseum Hittisau befindet sich der Salzmann Nachlass, ein gut erhaltener Nachlass einer Hittisauer Familie aus der Zeit von ca. 1900 bis in die 1960er Jahre. Der Bestand setzt sich aus verschiedensten Schriftstücken, vor allem gut erhaltener Feldpost, einer umfangreichen Postkartensammlung, Notiz- und Haushaltbüchern sowie einzelnen Alltagsgegenständen zusammen. Der Nachlass der Familie lässt Rückschlüsse auf das Alltagsleben zu und zeigt, wie sich das Leben gerade von Frauen am Land in der Zeit des Ersten und Zweiten Weltkrieges gestaltet hat.
Objekte
-
Milchtabelle
Auf die Papiertüte wurde eine Milchtabelle aufgeschrieben, die zeigt, wie viel Milch die Kühe Liesel, Edelweiß, Alma, Bräunele, Hirschle, Reh, Kleine und Blümle am 1938-06-07 sowie am 1938-06-17 gegeben haben; Unter der Tabelle sowie auf der Rückseite der Tüte sind handschriftliche Rechnungen -
Blüten am Wegrain
Buch; "Blüten am Wegrain"; "Kleine Geschichten aus dem Alltag des Lebens"; Auf Seite 16 fängt der Artikel "Die Kinderlose wird viele Kinder haben" an. -
Haushaltsbuch
01 bis 05: 4 Haushaltsbücher und 1 "Cassa Conto"-Blatt, auf dem Ausgaben und Einnahmen notiert wurden -
Papiertüte "Ideal Kopfwaschpulver"
Papiertüte; Ideal Kopfwaschpulver (Shampoon mit Ei); an der linken Seite offen; leer -
Stadt Gottes
Religiöse Zeitschriften (001 bis 210; Nummern 161 bis 170 wurden ausgelassen); 001 bis 005 (B74a): 5 Zeitschriften: Heft 1 bis 5, Jänner/Februar - September, 69. Jahrgang, 1946 006 - 016 (B74a): 11 Zeitschriften: Heft 1 - 12, Oktober - September, 70. Jahrgang, 1946/47 017 - 028 (B74a): 12 Zeitschriften: Heft 1 - 12, Oktober - September, 71. Jahrgang, 1947/48 029 - 040 (B74a): 12 Zeitschriften: Heft 1 - 12, Oktober - September, 73. Jahrgang, 1949/50 041 - 052 (B74b): 12 Zeitschriften: Heft 1 - 12, Oktober 1950 - September 1951, 74. Jahrgang 053 - 064 (B74b): 12 Zeitschriften: Heft 1 - 12, Oktober 1951 - September 1952, 75. Jahrgang 065 - 076 (B74b): 12 Zeitschriften: Heft 1 - 12, Oktober 1953 - September 1954, 77. Jahrgang 077 - 088 (B74b): 12 Zeitschriften: Heft 1 - 12, Oktober 1954 - September 1955, 78. Jahrgang 089 - 100 (B74c): 12 Zeitschriften: Heft 1 - 12, Oktober 1956 - September 1957, 80. Jahrgang 101 - 112 (B74c): 12 Zeitschriften: Heft 1 - 12, Oktober 1957 - September 1958, 81. Jahrgang 113 - 124 (B74c): 12 Zeitschriften: Heft 1 - 12, Oktober 1961 - September 1962, 85. Jahrgang 125 - 136 (B74c): 12 Zeitschriften: Heft 1 - 12, Oktober 1962 - September 1963, 86. Jahrgang 137 - 148 (B74d): 12 Zeitschriften: Heft 1 - 12, Oktober 1966 - September 1967, 90. Jahrgang 149 - 160 (B74d): 12 Zeitschriften: Heft 1 - 12, Oktober 1967 - September 1968, 91. Jahrgang 171 - 172 (B74d): 2 Zeitschriften: Heft 1 + 12, Oktober 1971 + September 1972, 95. Jahrgang 173 - 184 (B74d): 12 Zeitschriften: Heft 1 - 12, Oktober 1973 - September 1974, 97. Jahrgang 186 - 193 (B74e): 8 Zeitschriften: Heft 4 - 11/12, Dezember 1977 - Juli/August 1978, 101. Jahrgang 185 (B74e): 1 Zeitschrift: Heft 1, September 1978, 102. Jahrgang 194 - 203 (B74e): 10 Zeitschriften: Heft 2 - 11/12, Oktober 1979 - Juli/August 1980, 103. Jahrgang 204 (B74e): 1 Zeitschrift: Heft 1, September 1980, 104. Jahrgang 205 - 211 (B74e): 7 Zeitschriften: Heft 5 - 11/12, Jänner 1988 - Juli/August 1988, 111. Jahrgang 212 - 220 (B74e): 9 Zeitschriften: Heft 1 - 6 und 9 - 11/12, September 1988 - Februar 1989, Mai 1989 - Juli/August 1989, 112. Jahrgang -
Andenken an die heilige Kommunion
Altar aus Papier zur Zierde als Andenken an die heilige Kommunion; Der kleine Papieraltar kann aufgeklappt werden; Die dargestellte Heilige ist vermutlich Maria -
Feldpost
4 Feldpostkarten und 21 Feldpostbriefe mit Kuvert (FM-705-01 bis FM-705-25); Post von verschiedenen Absendern; Die Feldpost ist in einem kleinen Karton aufbewahrt. -
Wegweiser u. Meilensteine
gebundenes Buch; auf Seite 7 ist ein interessanter Artikel "Opfergang." -
Der Wert einer einzigen heiligen Messe
Buch; Der Wert einer einzigen heiligen Messe; Es werden 18 Punkte aufgezählt -
Werbeblatt "Melitta"
Werbeblatt; Original "Melitta" Kaffefilter; auf der Rückseite sind verschiedene Arten von Filtern beschrieben -
Unsere Fahne
Geklammerte Zeitschrift; vorhanden sind 15 Hefte (FM-710-01 bis FM-710-15); 1918-10, 9. Jahrgang; 1918-11, 9. Jahrgang; 1918-12, 9. Jahrgang; 1919-02, 10. Jahrgang; 1919-03, 10. Jahrgang; 1919-06, 1919-07, 10. Jahrgang; 1010-04, 10. Jahrgang; 1921-01, 11. Jahrgang Nr. 4; 1921-03, 11. Jahrgang Nr. 6; 1921-04, 11. Jahrgang Nr. 7; 1921-05, 11.Jahrgang Nr. 8; 1920-10, 11. Jahrgang Nr. 1; 1920-11, 11.Jahrgang Nr. 2; 1920-12, 11.Jahrgang Nr.3 -
Unser Hausarzt
Buch; Interessanter Artikel ab Seite 56: "Deutsche, werdet wieder kinderfroh!"; geklammert -
Schulhefte
Schulhefte; Nummern 01 bis 12 -
Schnittmuster
großer Schnittmusterbogen; Papier leicht rosa/orange gefärbt; Österreichische Illustrierte Familien= und Moden=Zeitung Schnittmuster=Bogen Nr. 115 -
Buch mit Garnmustern
Das Buch ist entfaltbar und enthält 90 Garnmuster in verschiedenen Farben; Auf dem Deckblatt steht "Wollgarn-Aktien-Gesellschaft Zürich / Spinnerin Wollen / Uni / Karte Nr. 645" -
Post- und Telegraphenwesen.
Buch; Beginn auf Seite 35; Interessante Inhalte: "Wie erzieht man nervengesunde Kinder?" Von Dr. Otto Gotthilf. Seite 129 bis 135; Von der Besitzerin wurde ein Lesezeichen bei Seite 136/137 eingelegt, das die Kurzgeschichte "Ihre letzten Worte." von Cl. Hackmann markiert -
diverse Zeitungsartikel
diverse Zeitungsartikel sowie eine Zeitschrift (geklammert); 01: "Frauenberufe und Frauenerwerb.", "Gesundheitspflege", "Kinderpflege.", "Kirchliche Arbeiten.", "Profane Handarbeit.", "Mode."; 02: "Anleitung zur Anfertigung kirchlicher Handarbeiten"; 03: "Das Magazin der Hausfrau"; 04: "Sankt Bonifatius - Katholische Monatsschrift"; 05: Zwei-Groschenblatt. "Wie sie marschiert!", "Geschiedene Ehen!"; 06: "Bücher machen Millionäre. Vom Bücherlesen als Kapital."; 07: "in jedem Heft eine farbenprächtige Kunstbeilage"; 08: "Vorarlberger Landbote" 1942-06-10, Folge 46.; 09: "Vorarlberger Volksblatt" Nr. 301, 1937-12-31; 10: "Vorarlberger Volksblatt" vom 1935-12-31; 11: "Unser neuer Wettbewerb: "Das lustige A-B-C"; 12: "Heimat - Vorarlberger Monatshefte" 9. Jahrgang, 1928, 10. Heft; 13: "Die Sklavin des Schweigens. Roman von Fred M. White."; 14: "Landbote von Vorarlberg" v. 1915-11-13; -
Beileidskartenmappe "Inniges Beileid"
schwarzes Mäppchen mit Kordel; in das Deckblatt sind Blumen geprägt; es steht "Inniges Beileid." mit silberner Schrift darauf geschrieben; es ist ein Blatt eingelegt; Auf diesem steht "Aus dieser Welt zu scheiden, Das dünkt uns bitt'res Leid und doch ist es der Anfang, zur ew'gen Seligkeit!"; es sind auch einige Notizen darin geschrieben -
Sankt Klemens Blätter
geklammerte Zeitschrift; Interessante Artikel: S. 73: "Die Liebe zählt nicht; wer ist der schönste in der Kirche? Röthis, Vorarlberg; S. 87: "Ehre den Müttern!" -
Ehrguta Frauenbeilage zum "Vorarlberger Volksblatt"
5 Zeitungsbögen; Alle 5 sind Frauenbeilagen zum "Vorarlberger Volksblatt"; Vorhanden sind: Folge 26, 1927-12-01, 1.Jahrgang; Folge 12, 1928-06-14, 2. Jahrgang; Nr.23, 1928-11-15, 2.Jahrgang; Nr.8, 1932-04-15, 6.Jahrgang; Nr.8, 1935-08-27 -
Husten
rosafarbenes Büchlein über Husten und dessen Bekämpfung mit Kaiser's Brust-Caramellen; geklammert -
Milchabrechnungen
Auf diesen Abrechnungen wurde dokumentiert, wieviel Milch/Milchprodukte verkauft wurden und was dafür gezahlt wurde -
Gespräche des Lehrers Magerhuber mit seinem Vetter Michel
Buch; Gespräche des Lehrers Magerhuber mit seinem Vetter Michel; von Franz Michael Felder -
Österreichisches Milchkochbuch
geklammertes Kochbuch; Österreichisches Milchkochbuch; 171 erprobte Rezepte für die Zubereitung von Speisen mit Milch, Obers, Rahm, Butter, Topfen und Käse -
Die Krankenschule
gebundenes Buch; Die Krankenschule; Ein Büchlein für die lieben Kranken und für alle, welche Kranken beistehen; von Pfarrer Alois Katheininger