Salzmann Nachlass
Album
- Titel
- Salzmann Nachlass
- In der Sammlung des Frauenmuseum Hittisau befindet sich der Salzmann Nachlass, ein gut erhaltener Nachlass einer Hittisauer Familie aus der Zeit von ca. 1900 bis in die 1960er Jahre. Der Bestand setzt sich aus verschiedensten Schriftstücken, vor allem gut erhaltener Feldpost, einer umfangreichen Postkartensammlung, Notiz- und Haushaltbüchern sowie einzelnen Alltagsgegenständen zusammen. Der Nachlass der Familie lässt Rückschlüsse auf das Alltagsleben zu und zeigt, wie sich das Leben gerade von Frauen am Land in der Zeit des Ersten und Zweiten Weltkrieges gestaltet hat.
Objekte
-
Postkarte Rosa Rosen Satin Postkarte mit rosa Rosen aus Satin; von A M E an Julius Salzmann im Lehrerseminar Feldkirch -
Postkarte Rosa Rosen Satin mit Tauben Karte der Mutter (Katharina Salzmann) aus Dornbirn an Julius Salzmann sen. mit Neuigkeiten um den Verkauf einer Wirtschaft und Besuch eines Festes; zum Teil etwas unleserlich; gestempelt in Dornbirn -
Postkarte Lila Blume Satin Postkarte von Mari an Julius Salzmann sen., Lehrer in Bildstein, mit der Bitte um Antwort und voraussichtliches Treffen; gestempelt in Weiler im Allgäu -
Postkarte Umschlag Karte mehrmals überschrieben und unleserlich; Vorderseite mit blauen Blumen und aufgeklebtem kleinen Umschlag mit rosa Schleife -
Postkarte Ansicht Basilika Rankweil -
Postkarte Ansicht Hohenems Kirche; Schloss; Marktgasse Israelitengasse -
Postkarte Gruss aus Tosters Vorarlberg; Burg-ruine Tosters; Handlung & Gasthaus zum grünen Baum; Tosters Kirche -
Postkarte s/w Aufnahme; Ansicht von der Landesirrenanstalt Valduna in Rankweil (Vorarlberg); Ansicht Rankweil-Bahnhofstrasse; Edelweiss -
Postkarte s/w Foto Flexenstraße -
Postkarte Korrespondenz-Karte mit Ansichten der Kirche Lochau und Schloss Hofen auf der Vorderseite, mit Bleistift beschrieben. Gestempelt in Bregenz und Dornbirn. -
Postkarte Ansicht von Warth, 1495 m. Vorarlberg. -
Postkarte s/w Ansicht vom Elektrizitäts-Werk-Schröcken -
Postkarte Postkarte; schwarz-weiße Fotografie von Riezlern; Das Foto ist beschriftet mit "Winter in Riezlern, kl Walsertal" (rechts oben), "hoher Ifen" (links oben); Die Karte wurde abgestempelt (Ort und Zeitpunkt nicht erkenntlich) -
Postkarte Ortsansicht von Lech -
Postkarte Künzelspitze Abgestempelt in Au. -
Postkarte Andelsbuch Foto-Postkarte von Andelsbuch. -
Postkarte Lustenau Reindorf Foto Lustenau Rheindorf; Abgestempelt am 06.10.33 in Lustenau. -
Postkarte Lustenau Aufgedruckte Fotos von Lustenau: Kaiser Franz Josef-Straße und Gasthaus z. Rose; Tramhaltestelle Oberfeld. -
Postkarte Dornbirn Kleeblatt Korrespondenz-Karte "Gruss aus Dornbirn" mit Ansichten vom Stadtplatz, Hotel Rhomberg, Gütle und Staufensee b. Gütle, gefasst in einem vierblättrigen Kleeblatt. Auf der Vorderseite beschrieben. Gestempelt in Dornbirn und Krumbach. -
Postkarte Dornbirn Postkarte; nachcolorierte schwarz-weiß Fotografie von Dornbirn; betitelt mit "Dornbirn"; Abgestempelt am 1910-07-04 (Ort nicht lesbar) -
Postkarte Gruss aus Dornbirn Korrespondenz-Karte "Gruss aus Dornbirn." mit Stadtansicht von Dornbirn, auf der Vorderseite beschrieben. Gestempelt in Dornbirn und Feldkirch. -
Postkarte Dornbirn Postkarte; drei schwarz-weiß Fotografien von Dornbirn; Foto oben: Stadtansicht; Foto links unten betitelt mit "Haltlerstraße"; Foto rechts unten betitelt mit "k. k. Stickereischule"; Abgestempelt in Dornbirn (Zeitpunkt nicht lesbar) -
Postkarte Dornbirn Radetzkystrasse Korrespondenz-Karte mit Ansicht der Radetzkystrasse Dornbirn. Gestempelt in Dornbirn. -
Postkarte Dornbirn Marktstrasse Abgestempelt in Dornbirn; der Stempel schreibt auch "Gartenstadt Dornbirn mit Rappenlochschlucht und Höhenkurort Bödele" -
Postkarte Dornbirn Die Postkarte hat auf der Bildseite eine Abbildung des Marktplatzes und eine Möbelhalle, sie ist mit "Gruss aus Dornbirn. / Schreiner-Magazins-Verein / Grosses / Möbel- & Rohstofflager / - / - / Rindergasse / Am Viehmarktplatz." beschriftet.