Salzmann Nachlass
Album
- Titel
- Salzmann Nachlass
- In der Sammlung des Frauenmuseum Hittisau befindet sich der Salzmann Nachlass, ein gut erhaltener Nachlass einer Hittisauer Familie aus der Zeit von ca. 1900 bis in die 1960er Jahre. Der Bestand setzt sich aus verschiedensten Schriftstücken, vor allem gut erhaltener Feldpost, einer umfangreichen Postkartensammlung, Notiz- und Haushaltbüchern sowie einzelnen Alltagsgegenständen zusammen. Der Nachlass der Familie lässt Rückschlüsse auf das Alltagsleben zu und zeigt, wie sich das Leben gerade von Frauen am Land in der Zeit des Ersten und Zweiten Weltkrieges gestaltet hat.
Objekte
-
Postkarte Dornbirn Gebr. Mäser Postkarte; schwarz-weiß Collage mit Ansichten von Dornbirn; betitelt mit "Gebr. Mäser" (links oben); "Dornbirn. Nähmaschinen- u. Fahrradgrosshandlung Besteingerichtete Fahrradreparatur-Werkstätte im Hause. Grosse Fahrschule." (rechts unten); nicht abgestempelt -
Postkarte Dornbirn Auf die Karte sind mit Buntstift mehrere "D"s gemalt. -
Postkarte Bregenz Korrespondenzkarte "Gruss aus Bregenz." mit Ansichten vom Gasthaus z. Engel, Bregenz von Buchenberg aus. Auf der Vorderseite beschrieben. Gestempelt in Feldkirch und Bregenz -
Postkarte Bregenz und Bodensee Postkarte; Farbbild von einem Schiff am Bodensee mit der Stadt Bregenz im Hintergrund; Abgestempelt in Bregenz am 1925-04-27 -
Postkarte Bregenz Hafen Korrespondenz-Karte mit Ansicht von Bregenz Hafen, koloriert. Auf der Vorderseite beschriftet. Gestempelt in Bregenz und Hittisau. -
Postkarte Pfänderbahn Postkarte; schwarz-weiß Fotografie von der Pfänderbahn in Bregenz; betitelt mit "Pfänderbahn."; zwei mal abgestempelt am 1928-05-18 (Ort nicht lesbar) -
Postkarte Bezau Postkarte mit Ansicht von Bezau Dorf. Schwarz-weiß-Fotografie -
Postkarte Gemischte Warenhandlung von Katharina Meßmer Auf der Postkarte ist die "Gemischte Waarenhandlg. von Katharina Meßmer" abgebildet. Daneben ist etwas geschrieben, das jedoch sehr unleserlich ist, da das Fotopapier wasserabweisend ist. -
Postkarte Thunersee Postkarte; Farbbild vom Berner Oberland; betitelt mit "Panorama des Berner Oberlandes mit Thuner- und Brienzersee"; Abgestempelt in Steffisburg am 1905-09-08 -
Postkarte Altstätten Auf der Postkarte sind vorne diverse gezeichnete Bilder von Altstätten aufgedruckt (Kloster Maria-Hilf, Kirchenplatz, Anstalt zum guten Hirten, Post, Forstkapelle). -
Postkarte Einsiedeln Postkarte "Gruss aus Einsiedeln" mit Bild vom Hl. Meinrad und Ansicht auf das Kloster Einsiedeln. Auf der Vorderseite beschrieben; mit goldgeprägtem Zierrand. Gestempelt in Einsiedeln. -
Postkarte Gruss aus Dornbirn s/w Fot von einem Jagdzimmer im Gasthof "zum Schiff" Au, Rheintal Propr. A. Klingler-Zehnder -
Postkarte Lourdes - La Grotte Ansichtskarte von La Grotte bei Lourdes; Fotografie schwarzweiß; Karte von Barbara und Regina an Julius Salzmann sen.; gestempelt in Lourdes -
Postkarte Gilfpromenade Meran Ansichtskarte von der Gilfpromenade in Meran; gemalt; gestempelt am 11.10. in Meran, am 12.10.02 in Dornbirn -
Postkarte Meran Abbildung: Meran - Obermais; abgestempelt am 13.09.14 in Meran. -
Postkarte Tessin Abbildung ist beschrieben mit "Veduta generale die Pieve Tesino." -
Postkarte Tramin, Südtirol Ansichtskarte Tramin, Südtirol - Kirche und Weinberge gemalt; Urlaubsgrüße von Hanspeter Herburger und anderen -
Postkarte München, Rathaus und Frauenkirche Ansichtskarte der Frauenkirche und Rathaus in München; Fotografie schwarzweiß; Unterschrieben von vier verschiedenen Personen; vermutlich Arbeitskollegen; gestempelt in München -
Postkarte München, Rathaus und Frauenkirche Ansichtskarte der Propyläen in München, gemalt; gestempelt in München und Hittisau -
Postkarte Beatushöhlen, Eingang (Schweiz) Ansichtskarte Beatushöhlen Eingang, Fotografie schwarzweiß auf blauer Karte; Grüße von Elisa und Ferdinand Fink an Julius Salzmann sen.; gestempelt in Interlaken und Dornbirn -
Postkarte Oetz mit Acherkogl (Tirol) Ansichtskarte Oetz mit Acherkogel; Fotografie schwarzweiß; Wanderbericht von M.R. (?) mit Angaben über seine Pläne; Auf dem Bild ist ein Pfeil mit Bleistift gemalt, deutet vermutlich seinen momentanen Standort an -
Postkarte Altötting Abgestempelt in Altötting (am 29.04.1908) und in Hittisau (am 01.05.1908); 5-Pfennig-Briefmarke aus Bayern; Die Karte wurde dreimal in der Hälfte gefaltet. -
Postkarte Schloss Labers Abgestempelt k. u. k. Feldpostamt am 12.04.1915 -
Postkarte Wörishofen Abgebildet ist Wörishofen Bachstrasse; 5-Pfennig-Briefmarke aus Bayern vom 12. März 1911; abgestempelt in Wörishofen. -
Postkarte Augsburg Abgebildet ist die Untere Maximilianstraße, Augsburg; Abgestempelt in Augsburg, Briefmarke des Deutschen Reiches.