Salzmann Nachlass
Album
- Titel
- Salzmann Nachlass
- In der Sammlung des Frauenmuseum Hittisau befindet sich der Salzmann Nachlass, ein gut erhaltener Nachlass einer Hittisauer Familie aus der Zeit von ca. 1900 bis in die 1960er Jahre. Der Bestand setzt sich aus verschiedensten Schriftstücken, vor allem gut erhaltener Feldpost, einer umfangreichen Postkartensammlung, Notiz- und Haushaltbüchern sowie einzelnen Alltagsgegenständen zusammen. Der Nachlass der Familie lässt Rückschlüsse auf das Alltagsleben zu und zeigt, wie sich das Leben gerade von Frauen am Land in der Zeit des Ersten und Zweiten Weltkrieges gestaltet hat.
Objekte
-
Postkarte Neujahrsgrüße Poststempel: Springen Riefensberg 28.X.36; Motiv: 3 Kinder vor einer Haustür mit Blumenstrauß und Glückskleestrauß; S/W Fotografie coloriert Nummer auf Vorderseite 6655/1 -
Karten Glückwunschkärtchen 3 Glückwunschkärtchen mit floralen Motiven, geprägt, koloriert, mit Goldprägung -
Glückwunschkarte Vergissmichnicht Strauß in einem Goldenen Korb; Kleine vergilbte Kordel am Bug der Karte -
Glückwunschkarte Zwei Hände umrahmt von Veilchen und Maiglöckchen. -
Glückwunschkarte zwei Hände umrahmt von Rosen und Vergissmeinnicht -
Postkarte Neujahrskarten 25 Glückwunschkarten zum Neujahr; mit verschiedenen schwarz-weiß Fotografien, Farbillustrationen und Glückwunsch-Sprüchen -
Postkarte Weihnachtskarten Empfängerin der Karten: Familie Salzmann Bolgenach -
Weihnachtskarte Weihnachtsmotiv mit 3 Glocken, Winterlandschaft mit Brücke -
Postkarte Scherenschnitt von Josefine Allmayer; Engel mit Christbaum vor einer Kirche; Poststempel: Hittisau 23. XII. 1944 -
Postkarte Weihnachtsmotiv Glocke, Kirche, Kerze Poststempel: Wien 29.XII.47 -
Postkarte Kleines Mädchen mit Kerze und Weihnachtsbaum in Winterlandschaft -
Postkarte Dienstmann und Weihnachtsmann mit Geschenken -
Postkarte Poskarte "Fröhliche Ostern" mit farbigem Motiv des Osterhasen, Eiern, Küken, Osterglöckchen und Weidenkätzchen -
Postkarte s/w Foto Schlüsselblume "Gutjahr Bilder" Bestell.-Nr. 407; Poststempel: Hittisau 30.12.48 -
Postkarte Motiv: s/w Foto von weißer Katze; Nase und Ohren leicht rosa coloriert; Poststempel: Bregenz 20.IX.24 -
Postkarte Edelweiss aufgeklebt; vermutlich handgemacht; Entwurf in der Mustermappe FM-726 - 08 -
Glanzbild junges Mädchen sitz in einem Korb voll Vergissmeinnicht; rechts und links pinke Schleifen aus Textilband; Glanzbild aufgeklebt auf geprägtes Briefpapier -
Postkarte / Glückwunschkarte Weiße Textilblümchen mit grünem Blatt und Schleife; hinter Nylonfolie und weißer Umrandung aus Papier, mit eingeprägten Blumen; Poststempel: 1. Krumbach im Bregenzerwald 2. Dornbirn 13 4 03 3. Dornbirn 13 4 03 -
Glückwunschkarte 2 Glückwunschkarten zum Neujahr mit Farbillustrationen und eine Dankeskarte -
Poesiekärtchen Poesiekärtchen gestanzt, mit gemustertem Rand, mit vorgedruckten Gedicht auf der Vorderseite -
Glückwunschkarte Veilchen und Palmkätzchen, Schrift in Gold -
Postkarte Zum Muttertag Muttertagskarte unbeschrieben; mit Rose und Blumen, geprägt, aufklappbar -
Postkarte Tausendjahrfeier Bregenz, 27.-28. August 1949 Postkarte von Peter Metzler aus Au an Barbara Salzmann, Hittisau; Ansicht Tausendjahrfeier Bregenz mit St. Gebard und Gebhardsberg, gemalt von B. Kleber; gestempelt in Au am 21.12.1949 -
Postkarte Innsbrucker Nordkettenbahn an Familie Salzmann Postkarte an Familie Salzmann mit Bedankung für den Urlaub; Schwarzweißfotografie der Innsbrucker Nordkettenbahn, Wagenkreuzung -
Postkarte Herzog-Friedrich-Straße Innsbruck an Familie Salzmann Postkarte von Pfarrrer Sohm an Julius Salzmann sen. aus Innsbruck; Bild Herzog-Friedrich-Straße, gemalt von Franz Schwetz