Gestickte Moral
Album
- Titel
- Gestickte Moral
- Die Ausstellung "Gestickte Moral. Spruchtücher zwischen Tradition, Rollenzuschreibung und Illusion" wurde von Juni 2014 bis Februar 2015 im Frauenmuseum Hittisau gezeigt und beleuchtet die Geschichte und Bedeutung von Spruchtüchern. Dafür hat das Museum mittels öffentlichem Aufruf mehr als 500 Spruchtücher aus der Region und darüber hinaus gesammelt – darunter auch von Migrantinnen mitgebrachte Tücher in kroatischer, italienischer, tschechischer oder ungarischer Sprache. Die (doppel-)moralischen Appelle und Ermahnungen zu Fleiß, Frömmigkeit und Sparsamkeit sind aufschlussreiche kultur- und frauenhistorische Dokumente und erzählen von Rollenfestschreibungen, Wertvorstellungen, Disziplinierungsstrategien und menschlichen Beziehungen als Wunschbild, Realität oder Bürde.
Objekte
-
Geschirrtuch
rot kariertes Geschirrtuch; lila Garn; mit Kreuzstich; Spruch: "Wer sich nicht / wehrt, / muss zurück / an den / Herd!" -
Wandbehang
rot bestickt; Stiel- und Plattstich; linker, rechter und unterer Rand mit Schlingstich eingefasst; Motiv: Kohlenhändler mit Pfeife; Spruch: "Spare mit dem Feuer, / Kohle ist theuer" -
Wandbehang
altrosa bestickt; oben und unten umgeschlagen, versäumt und mit Kreuzstickerei umrandet; Motiv: kleiner Engel mit Flügel, als Koch mit Kochhut, Kochtopf in der Hand, Kochlöffel hängen an seiner Kleidung, weitere Blumen und Geschirrmotive; Spruch: "Wenn ein Mädchen kochen kann / Bekommt es sicher einen Mann, / Drum Mädchen lasst euch sagen: / Männerlieb`geht durch den Magen" -
Wandbehang
nur schwarz bestickt; Stiel- und Plattstich; Rand bogenförmig mit Schlingstich eingefasst; Motiv: Mann sitzt in einem Stuhl, die Frau steht seitlich hält ihm eine Hand und legt einen Arm um seine Schulter; Spruch: "Des Hauses König ist der Mann / Die Frau schliest sich als Krone an. Doch wenn / nicht geht die / Frau voraus. / Ist schlecht / bestellt, das ganze Haus." -
Kinderlatz
rot bestickt; Kreuzstich; Spruch: "Erst beten." -
Wandbehang
blau bestickt; mit Kreuzstich; könnte ursprünglich auch als Kissenbezug gedacht gewesen sein - hat auf der Rückseite einen Futterstoff; Spruch: "Fünf sind geladen / Zehn sind gekommen / Giess Wasser zur Suppe / Heiss alle willkommen" -
Wandbehang
blau bestickt; Vogelmotiv; Spruch: "Der Küchentisch sei aller Zeit / der Köchin Zierde, der Hausfrau / Freud." -
Wandbehang
blau bestickt; Stielstich; nicht eingesäumt; Motiv: Schwalben unter dem Dach, Blätterranken; unter dem Wort "Glück" Vordruck "Cw.2484", oben rechts Bleistiftnotiz - nicht lesbar, die Nummer ist die Verlagsnummer; Spruch: "Wo die Schwalberln Nesterl bau'n, / Dort ist Glück im Haus." -
Wandbehang
Blumenumrandung in gelb, blau, rot, violett und rosa; rechts, links und oben Einfassung mit weißem Band; holländisches Motiv: Holländerin rührt in der Pfanne, gestickt in zwei verschiedenen Blautönen und weiß; Spruch: "In der Welt die / schönsten / Stunden / hab ich am / eigenen / Herd / gefunden" -
Wandbehang
blau bestickt; blaue Umrandung; rechts, links und unten mit Schlingstich eingefasst; Motiv: Frau am Herd, Mann mit Zeitung; Spruch: "Mein lieber Mann / lass nur fein / das Topf / gucken sein." -
Wandbehang
rot bestickt; gestickte Bordüre; Motiv: Hausfrau am Herd kochend; Spruch: "Eigener Herd ist Goldes wert; / Ist er auch arm, ist er doch warm." -
Wandbehang
bunt bestickt; Plattstich, Stielstich; mit rotem Textilband umrandet; Motiv: Früchtegirlande; Spruch: "Ein froh' / Gesicht das best / Gericht." -
Wandbehang
gestickt mit zwei verschiedenen Rottönen; Kreuzstich; unterer Rand mit rot-weißem Zierband und Spitze eingefasst, oberer Rand mit zahlreichen Schlaufen zum Aufhängen; Motiv: Blättergirlande; Spruch: "Mag draussen die Welt ihr / Wesen treiben / Mein Haus soll meine Ruhestatt bleiben" -
Wandbehang
blau bestickt; Kreuzstich; mit blau-weißem Textilband eingefasst; Rosenmuster; Spruch: "Guten Appetit." -
Wandbehang
Spruch rot gestickt; Blumenranken in grün, blau, gelb; Spruch: "Ein eigener Herd / ist Goldes wert!" -
Wandbehang
blau bestickt; mit Spitzenborte eingefasst; Holländermotiv: Holländerin; Spruch: "Wer von mir böses spricht / Betrete meine Wohnung nicht / Denn jeder hat in seinem Leben / Auf sich selbst acht zu geben. " -
Wandbehang
blau bestickt; Kreuzstich; Stoff rohweiß; Spruch: "Ein eigner Herd / ist Goldes wert, / Ist er auch arm, / hält er doch warm." -
Wandbehang
bunte Blumenranken; hellblaue Schrift; bestickt in Platt- und Stielstichstickerei; eingefasst mit schmalem hellblauem Stoffband maschinengewebt; Spruch: "Zur rechten Zeit nur fleissig sein / die Arbeit fällt nicht schwer, / wer in der Jugend nicht gespart / im Alter geht's nicht mehr!" -
Wandbehang
blau, gelb, weiß bestickt; links, oben, rechts mit weißem Stoffband eingefasst; oben Schlaufen zum Aufhängen; Motiv: Herd mit dampfenden Töpfen, Frau mit Krug; Spruch: "Mospodynka (?) poradna / o dvanacte obed ma" ("Die tüchtige Hausfrau hat das Mittagessen um Zwölf bereit") -
Spruchband
2-teiliges Spruchband; blau bestickt, unten bogenförmige Kante mit Schlingstich eingefasst; Spruch: "Nicht nur der Einkauf ganz allein / Auch das Erhalten muss verstanden sein." -
Wandbehang
grobes beiges Leinen; rot bestickt; mit rotem Band eingefasst; Motiv: Frau am Herd; Spruch: "Der beste Schatz für einen Mann / Ist eine Frau die kochen kann." -
Überhandtuch
blau bestickt; Plattstich mit Blumenmotiv; unten und oben sehr verwaschene Fransen; Spruch: "Wie Edlweiss / so zart / und rein / so soll auch / jede Hausfrau sein" -
Wandbehang
unterer Rand mit Hohlsaum; oberer Rand fünf Schlaufen zum Aufhängen; Motiv: Herd mit Töpfen, Blumen; Spruch: "Eigener Herd / ist / Goldes wert!" -
Wandbehang
blau bestickt; Kreuzstich; Motiv: Frau mit Kochtopf, Rosen; Spruch: "Schmeckt daheim der Schmaus / bleibt der Mann zuhaus." -
Wandbehang
rot bestickt; Motiv: Topfbäumchen und Maschengirlanden; Spruch: "Mein Herd. / Mein Stolz."