Gestickte Moral
Album
- Titel
- Gestickte Moral
- Die Ausstellung "Gestickte Moral. Spruchtücher zwischen Tradition, Rollenzuschreibung und Illusion" wurde von Juni 2014 bis Februar 2015 im Frauenmuseum Hittisau gezeigt und beleuchtet die Geschichte und Bedeutung von Spruchtüchern. Dafür hat das Museum mittels öffentlichem Aufruf mehr als 500 Spruchtücher aus der Region und darüber hinaus gesammelt – darunter auch von Migrantinnen mitgebrachte Tücher in kroatischer, italienischer, tschechischer oder ungarischer Sprache. Die (doppel-)moralischen Appelle und Ermahnungen zu Fleiß, Frömmigkeit und Sparsamkeit sind aufschlussreiche kultur- und frauenhistorische Dokumente und erzählen von Rollenfestschreibungen, Wertvorstellungen, Disziplinierungsstrategien und menschlichen Beziehungen als Wunschbild, Realität oder Bürde.
Objekte
-
Spruchtuch
Rot besticktes Spruchtuch, das mit einer Zierborte umrandet ist. An der Oberseite sind Ringe, um das Tuch aufzuhängen. Die Motive sind mit Stielstich und Plattstich gestickt. Dargestellt sind Blumenornamente, die den Spruch: "Hier ruh dich aus!" einrahmen. -
Spruchtuch
Blau bestickter Wandschoner, der von einem blauen Zierband eingefasst wird. An der Rückseite ist noch eine Öse zum Aufhängen vorhanden. Die Motive sind mit Plattstich und Schlingstich gestickt. Dargestellt sind ein Mädchen und ein Junge, die gemeinsam einen gefüllten Kübel tragen. Sie halten noch weiters eine Bürste, eine Kehrschaufel und einen Besen in den Händen. Umrahmt werden sie von einem Halbbogen aus floralen Mustern. Unterhalb der Szene steht der Spruch: "Früh begonnen ist halb gewonnen." -
Überhandtuch
Blau besticktes Überhandtuch, das oben und unten mit einem Hohlsaum eingefasst wird. In der unteren Hälfte befindet sich der Spruch: "Ein frohes Gemüt / und der / Wohlstand erblüht". Unter dem Spruch sind die Initialen JH in Rot und Violett gestickt. -
Spruchtuch
Blau besticktes Spruchtuch, das rundherum mit einem blauen Zierband eingefasst ist. Dargestellt sind Blumenornamente, die den Spruch einfassen. Spruch: "Oftmals wollt ich schon verzagen, / Und ich dacht' ich trüg' es nie, / Und ich hab's doch getragen. / Aber fragt mich nur nicht wie." -
Spruchtuch
Maschinenbesticktes Nachttisch-Deckchen, das rundherum mit Fransen eingefasst ist. Das Tuch wird von drei Querstreifen geteilt. Zwischen den Streifen sind mit hellblauem Faden, der verblichen ist, Motive wie Vögel und Blumentöpfe und der Spruch: "Sprich was wahr ist / Hilf, wo Gefahr ist." gestickt. -
Spruchtuch
Rot besticktes Spruchtuch, das rundherum mit weißer Spitzen eingefasst ist. Der innere Rand ist mit einem roten Randmuster umgeben. In der Mitte steht der Spruch: "Aus Liebe". -
Überhandtuch
Rot besticktes Überhandtuch. An der Oberkante befindet sich eine Schlaufe. Die untere Hälfte ist bestickt. Das Motiv zeigt einen Jungen und ein Mädchen, die auf einer vor einem Baum stehenden Bank sitzen. Darüber und daneben steht der rote Spruch, Großbuchstaben in Hellblau: "Adam und Eva haben's / Lieben / erdacht, / ich und mei' / Schatzerl / haben's / auch so gemacht." -
Spruchtuch
Mit grünem, rosa, hellblauem, gelbem, goldenem und violettem Faden besticktes Spruchtuch. Dargestellt sind Blumenranken, Blumenverzierungen, rautenförmige goldene und wellenförmige violette Verzierungen. Eingerahmt von den Ranken wird ein Spruch, der hellblau gestickt und gelb eingefasst ist. Er lautet: "Die rechte Frau sucht / all Ihr Glück / In des Mannes frohen Blick." -
Spruchtuch
Blau besticktes Spruchtuch. Dargestellt sind Blumenranken und ein Herz. Die beiden Motive sind mit Kreuzstich gestickt. Diese Verzierungen umrahmen den Sprucht: "Ein Herz allein / kann nicht / glücklich sein!" -
Spruchtuch
Rot besticktes Spruchtuch, das mit einem roten Schrägband eingefasst ist. Dargestellt ist ein Spruch, der von zwei Zweigen verziert wird. Der Spruch lautet: "Ein helles Feuer / Ein freundlich Gesicht / Ein liebes Männchen / Mehr brauch ich nicht" -
Handtuch
Rot besticktes Handtuch, das an der oberen und unteren Kante mit Fransen verziert ist. Mittig am oberen Rand sind die Initialen GF eingestickt. In der unteren Hälfte befinden sich Blumenranken und der Spruch: "Nur einmal im / Jahre blüht der Mai, / nur einmal / im Leben / die Liebe!" -
Spruchtuch
Unfertiges Spruchtuch, das mit grünem und blauem Faden bestickt ist. Dargestellt sind Hufeisen, Blumen, und Kleeblätter, von denen nur ein kleiner Teil fertig grün ausgefüllt ist. Diese Motive umrahmen den Spruch: "Der Mensch braucht ein Plätzchen und wär's noch so klein / Von dem er kann sagen, sieh' hier das ist mein / Hier leb' ich, hier lieb' ich, hier ruh' ich mich aus / Da ist meine Heimat, da bin ich zuhaus." -
Spruchtuch
Spruchtuch, das an der oberen und unteren Kante mit Spitzen verziert ist. Die Motive sind mit gelbem, grünem und rotem Faden gestickt. Dargestellt sind Blumengirlanden, die einen Spruch einfassen. Die Großbuchstaben sind mit dunkelorangem Faden gearbeitet. Der Spruch lautet: "Ein Heim, von Liebe warm durchglüht, / wo wandellose Treue blüht / und Frohsinn sich zum Glück gesellt, / das ist das schönste auf der Welt." -
Spruchtuch
Rot besticktes Spruchtuch, das rundherum mit einem Zierband verziert ist. Dargestellt sind geometrische Ornamente, die den Spruch: "Ein Heim voll Sonne / Ein Herz voll Licht, / Was Schön'res gibt es / Auf Erden nicht." rahmen. -
Spruchtuch
Rot besticktes Deckchen für den Nachttisch. Die bogenförmigen Kanten sind mit Schlingstich eingefasst. Im Zentrum des Tuches ist ein großes Hufeisen, das von vier Blumensträußen umrahmt wird. Diese Motive sind mit Plattstich gearbeitet. Über dem Hufeisen ist der Spruch: "Guten Morgen" gestickt. -
Handtuch
Rot besticktes Handtuch, das an der oberen und unteren Kante mit Fransen verziert ist. In die untere Hälfte ist das Motiv gestickt. Dargestellt ist eine verzierte Linie, auf der eine Vase mit einem langen Stiel steht. In dieser Vase befindet sich ein Blumenbouquet. Links und Rechts vom Stiel der Vase steht der Spruch: "Guten Morgen". -
Spruchband, zweiteilig
Spruchtücher FM-1758 a und b. Beide sind blau bestickt mit Kreuzstich und mit maschineller Spitze verziert. Spruch FM-1758a: "Küchenschrank, blitz und blank Giebt dem Hause schönen Klang" Spruch FM-1758b: "Speisen fein, Weine rein, Es giebt kein schönres Sein!" -
Handtuch
Mit rotem Faden besticktes Überhandtuch. Kurz unter der Hälfte sind gestickte Blumenranken und der Spruch "Guten / Morgen". Darunter befinden sich zwei eingesetzte Häkelspitzen. Der untere Abschluss wird von Spitzen gebildet. -
Spruchtuch
Rot besticktes Deckchen für den Nachttisch. Die bogenförmigen Kanten sind mit Schlingstich eingefasst. Im Zentrum des Tuches ist ein großes Hufeisen, das von vier Blumensträußen umrahmt wird. Diese Motive sind mit Plattstich gearbeitet. Über das Hufeisen ist der Spruch: "Gute Nacht" gestickt. -
Spruchtuch
Blau bestickte Zierdecke für den Nachttisch. Die gesamte Decke wird von Spitze eingefasst. Die Stickereien wurden mit Plattstich gearbeitet. Dargestellt ist ein Spruch, der von einem floralen Ornament eingerahmt ist. Der Spruch lautet: "Guten / Morgen!" -
Spruchtuch
Rot besticktes Nachttischdeckchen, das mit Schlingstich eingefasst ist. Alle Stickereien sind mit Kreuzstich gearbeitet. Der innere Rand ist mit einem geometrischen Band verziert. Der Spruch in der Mitte lautet: "Guten Morgen". -
Spruchtuch
Rot besticktes Nachttischdeckchen, das mit Schlingstich umrandet ist. Die Motive sind mit Stiel- und Plattstich gearbeitet. Dargestellt sind Blumenornamente, die den Spruch "Guten Morgen." umrahmen. -
Spruchtuch
Rot besticktes Deckchen für den Nachttisch. Die Motive sind mit Stielstich gestickt und zeigen zwei Zwerge, die in der Natur unter einem Baum liegen und dem Mond und den Sternen zuschauen. Neben dem Baum steht eine leuchtende Laterne. In der linken oberen Ecke steht der Spruch:"Gute / Nacht." -
Überhandtuch
Blau besticktes Handtuch, das an der oberen und unteren Kante mit Fransen verziert ist. In die untere Hälfte sind Vögel, Blumenranken und Pilze gestickt. Diese Elemente umrahmen den Spruch: "Guten Morgen!" -
Überhandtuch
Rot besticktes Überhandtuch. Dargestellt sind auf der unteren Hälfte Ornamente und Blumen, die den Spruch: "Guten / Morgen" rahmen.