Gestickte Moral
Album
- Titel
- Gestickte Moral
- Die Ausstellung "Gestickte Moral. Spruchtücher zwischen Tradition, Rollenzuschreibung und Illusion" wurde von Juni 2014 bis Februar 2015 im Frauenmuseum Hittisau gezeigt und beleuchtet die Geschichte und Bedeutung von Spruchtüchern. Dafür hat das Museum mittels öffentlichem Aufruf mehr als 500 Spruchtücher aus der Region und darüber hinaus gesammelt – darunter auch von Migrantinnen mitgebrachte Tücher in kroatischer, italienischer, tschechischer oder ungarischer Sprache. Die (doppel-)moralischen Appelle und Ermahnungen zu Fleiß, Frömmigkeit und Sparsamkeit sind aufschlussreiche kultur- und frauenhistorische Dokumente und erzählen von Rollenfestschreibungen, Wertvorstellungen, Disziplinierungsstrategien und menschlichen Beziehungen als Wunschbild, Realität oder Bürde.
Objekte
-
Spruchtuch
Blau besticktes Nachttischdecken, das rundherum mit einer Spitzenborte eingefasst ist. Die Ornamente sind zum Teil mit Plattstich gearbeitet und zeigen geometrische Muster und Äste, die den Spruch: "Gute / Nacht!" rahmen. -
Spruchtuch
Rot besticktes Spruchtuch, das rundherum mit einem roten Band eingefasst ist. Dargestellt sind ein Lämmchen und ein Mädchen, die auf einer Wiese stehend sich gegenseitig annähern. Links und rechts wird die Szene von Ornamenten begrenzt. Unter der Szene befindet sich der Spruch: "So brav wie dieses Lämmchen, / wünsch ich mir mein Männchen." -
Spruchtuch
Blau besticktes Spruchtuch, das von einer schwarz, blauen mit Blumen dekorierten Zierborte umrahmt wird. In der Mitte des Tuches befindet sich ein Spruch, der auf beiden Seiten jeweils von einem Tondo begrenzt wird. Der rechte Tondo zeigt eine Frau und der linke einen Mann. Weiters finden sich noch mittig eine Sonne und Blumenornamente, die den Spruch umgeben. Der Spruch lautet: "Beklage nicht den Morgen / der Müh' und Arbeit gibt, / es ist so schön zu sorgen für Menschen die man liebt." -
Spruchtuch
Rot besticktes Spruchtuch. Darauf dargestellt sind eine Frau und ein Mann an einem Gartenzaun. Der Mann steht hinter dem Zaun und hat eine Sense in der Hand, die Frau steht auf der andern Seite und hält einen Rechen in der Hand. Die Szene ist von Ornamenten und Blumenverzierungen umgeben. Darunter steht: "Gute Nachbarn sind für Haus und Herd / Wohl mehr als Gold und Silber wert!" -
Spruchtuch
Rot besticktes Spruchtuch. Die Motive wurden unter anderem mit Plattstich und Stielstich gearbeitet. Dargestellt ist ein architektonisches Ornament mit Früchten, das den folgenden Spruch umgibt: "Hast etwas Glück, und bist gesund, / dank' Gott zu jederzeit, / Es gibt nicht's schöneres auf der Welt, / als die Zufriedenheit!" -
Wandbehang, religiös
Weiß bestickter Wandbehang. Der innere Rand ist rundherum mit Blumenornamenten geschmückt. In der Mitte ist ein Christusmotiv dargestellt. Darunter befindet sich der Spruch:"Christi erbarme dich unser." -
Spruchtuch, religiös
Besticktes Spruchtuch, das mit einem Hohlsaum eingefasst ist. Die Schrift ist mit Stielstich- und Plattstichstickerei gearbeitet. In allen vier Ecken sind Blumenranken in rotem, gelbem und grünem Schnurstich. Im Zentrum befindet sich das Lamm Gottes, das in den Farben grün, gelb, rot und schwarz gestickt ist. Um das Lamm herum ist der Spruch: "O du Lamm Gottes, / welches du hinwegnimmst / die Sünden der Welt,/ erbarme dich unser." -
Versehtuch
Rot besticktes Versehtuch, das mit industriell gefertigter Spitze eingefasst ist. Die Motive sind unter anderem mit Stielstich und Plattstich gestickt. In den oberen beiden Ecken sind Weinranken dargestellt. In der Mitte des Tuches befindet sich ein Kelch, der von Weinranken und dem Spruch: "Jesus, dir leb' ich, / Jesus, dir sterb' ich!" umgeben ist. -
Wandbehang, religiös
Rot bestickter Wandbehang, der mit maschinell gefertigten Spitzen eingefasst ist. In der Mitte des Tuches befindet sich im Vordergrund die Darstellung des Lamm Gottes (Agnus Dei), mit der Siegesfahne und im Hintergrund ein Kreuz. Dieses Motiv ist von dem Spruch:"O, du Lamm / Gottes das du hinwegnimmst / die Sünden der Welt /" umgeben. -
Versehtuch
Weißes Leinen Versehtuch, das mit weißem Faden bestickt ist. Der Rand ist rundherum mit Richelieustickerei verziert. In der Mitte des Tuches befindet sich die Darstellung eines Kelches, der von floralen Motiven umgeben ist und der Spruch: "Herr sei meine Rettung!" -
Wandbehang, religiös
Weißes Leinen Versehtuch, das mit weißem Faden bestickt ist. Der Rand ist rundherum mit Richelieustickerei verziert. In der Mitte des Tuches befindet sich die Darstellung des Gekreuzigten und der Spruch: "Vater in deine Hände empfehle ich meinen Geist". -
Wandbehang, religiös
Rot bestickter Wandbehang, der mit weißer Klöppelspitze eingefasst ist. Die Motive sind unter anderem mit Stielstich- und Plattstichstickerei gearbeitet. In der Mitte befindet sich eine Darstellung des gekreuzigten Jesus, der links und rechts von jeweils einem Engel angebetet wird. Die Engel halten eine Lanze und einen Stock mit einem aufgespießten Schwamm, zwei der Leidenswerkzeuge Jesu. Unter dem Kreuz befindet sich eine vegetabile Dekoration, die aus Weinblättern, Weintrauben und Lilien besteht. Links und rechts vom Kreuzbalken befindet sich der Spruch: "Herr rette / meine Seele". -
Wandbehang, religiös
Blau bestickter Wandbehang. Die Motive sind unter anderem mit Plattstich und Stielstich gearbeitet. In der Mitte des Tuches ist Jesus in der Natur kniend und betend dargestellt. Von der rechten Seite fliegt ein Engel mit einem Kelch auf ihn zu. Die gesamte Szene wird von einem Spruch und Blumengirlanden umrahmt. Der Spruch lautet: "Mein Vater, wenn es möglich ist, so lass / diesen Kelch an mir vorübergehen. / doch nicht mein sondern dein Wille geschehe." -
Versehtuch
Rot besticktes Versehtuch, das rundherum mit gehäkelten Spitzen verziert ist. In die oberen beiden Ecken sind florale Elemente gestickt. In der Mitte findet sich die Darstellung des Kelches, der unten von einem halbrunden Bogen aus floralen Mustern gerahmt wird. Darunter befindet sich der Spruch:"Hochgelobt und gebenedeit ist das allerheiligste / Sakrament des Altars!" -
Versehtuch
Rot besticktes Versehtuch, das rundherum mit Spitzen eingefasst ist. Das Hauptmotiv ist Jesus, der bei der Kreuztragung zu Boden gefallen ist. Diese Szene wird von einer Ranke aus Weinblättern rundherum eingerahmt. Darunter befindet sich der Spruch: "Wenn ich von hier soll scheiden, / O hilf dass ich in dieser Not; / Errettet sei durch deinen Tod / Und selig sterbe." -
Versehtuch
Rot besticktes Versehtuch, das auf drei Seiten mit Spitzen eingefasst ist. Die Motive sind unter anderem mit Stielstich gearbeitet und mit Plattstich unterlegt. Dargestellt ist ein Halbfigur-Porträt von Jesus am Kreuz. Dieses Motiv wird von Weinranken und Ähren eingerahmt. Darunter befindet sich ein Spruch, der links und rechts von einem Engel mit einer Feder und einem Engel mit einem Weihrauchfass begrenzt wird. Der Spruch lautet: "Herr, rette meine Seele" -
Spruchband, vierteilig
Vierteiliges Spruchband: FM-1783a bis FM-1783d Vier mit rotem Faden maschinenbestickte Spruchbänder. Zwei Bänder wurden im nachhinein abgeschnitten, als Indiz dafür gilt, dass die Ränder keinen Saum haben. Der untere Rand der Bänder ist gerundet und eingefasst. In den Rundungen befinden sich Kränze und florale Girlanden. Der Spruch wurde auf die vier Bänder aufgeteilt. Er lautet: "Geblüht im Sommerwinde / Erbleicht auf grüner Au / Liegt es nun still im Spinde / Als Stolz der deutschen Frau" -
Wandbehang
Blau bestickter Wandbehang. Auf der Rückseite befinden sich Metallringe zum Aufhängen des Tuches. Der innere Rahmen wird rundherum durch einen Hohlsaumband verziert. Im Mittelpunkt des Tuches ist ein Spruch, der von einer floralen Girlande verziert wird. Der Spruch lautet: "In diesen schicksalsschweren Tagen, / Wo alle Lieben von uns gehen, / Ist uns der eine Trost geblieben / Die Hoffnung auf ein Wiedersehen. / Erinnerung / 1914/18". -
Wandbehang
Mehrfarbig bestickter Wandbehang, der mit einem roten Zick-Zack Muster eingesäumt ist. Die Motive sind vor allem mit Kreuzstich gearbeitet. Im oberen Bereich des Tuches ist ein mit Grün, Blau und Rot gestickter Blumenkorb dargestellt. Dieses Motiv wird von einem schwarzen Rahmen eingefasst. Darunter ist ebenfalls in Schwarz der folgenden Spruch gestickt: "Wenn sich der Eltern Augen schliessen / Ihr milder Blick im Tode bricht / Dann ist das schönste Band zerrissen / Denn Elternlieb vergisst man nicht". -
Wandbehang
Bestickter Wandbehang, der mit einem roten Zierband umrandet ist. Das Hauptelement ist ein Spruch, der von drei Seiten mit einem floralen Dekor gerahmt wird. Dieses Dekor besteht aus mit roter und grüner Farbe gestickten Blumen und Ranken. Die Schrift ist mit blauer Farbe gestickt und lautet: "Oftmals wollte ich schon verzagen, / hab' gedacht ich trag es nie / und ich hab' es doch ertragen, / aber fragt mich nur nicht wie." -
Spruchband, vierteilig
Vierteiliges Spruchband: FM-1787 a - d / Schenk_71/1-4 Vier blau bestickte Spruchbänder. Der Spruch, der auf alle vier Bänder aufgeteilt ist, wurde mit Kreuzstichen gestickt und lautet: "Was ich als Mädchen mir erträumt / Liegt hier in diesem Schrank vereint / Darum soll's meine Sorge sein / Zu halten dies stets glatt und rein." -
Spruchband, fünfteilig
Fünfteiliges Spruchband: FM-1788 a-e / Schenk_524/1-5 Fünf mit rotem Garn bestickte Spruchbänder. Die Bänder sind mit Spitzen aus Aidastoff, verziert, die mit Hohlsaum abgesetzt sind. Die Motive und der Spruch sind mit Kreuzstich gestickt. Die Bänder sind mit sternähnlichen Motiven geschmückt. Der Spruch ist auf alle fünf Bänder aufgeteilt und lautet: "Was Mütterlein mir einst bescheert / Halt ich in diesem Schranke wert / Gebleicht gestickt das Linnen rein / Soll glatt und fein geordnet sein / Wie einst es hielt mein Mütterlein". -
Spruchtuch
Schwarz besticktes Spruchtuch. Abgebildet ist ein Storch und ein Kind, die sich gegenüberstehen. Darüber steht der Spruch: "Wann bringst du mir ein Schwesterlein?" -
Spruchtuch
Rot besticktes Spruchtuch. In der Mitte des Tuches ist das Porträt einer Frau, die mit einem Tuch bekleidet ist (Jungfrau Maria?). Dieses Porträt wird von Ornamenten, Blumenranken und einem Spruch umgeben. Dieser Spruch lautet: "Drückt dich ein Weh: / zur Mutter geh' und sag' es Ihr, / gern hilft Sie dir." -
Spruchtuch
Rot besticktes Spruchtuch, dessen unterer Rand mit gehäkelten Spitzen verziert ist. Die anderen drei Seiten sind innen mit einem roten Muster bestickt. In den unteren beiden Ecken des Tuches sind Blumenmotive. Der Spruch auf dem Tuch lautet: "Alle lieben Engelein / mögen deine Wächter / sein."