Gestickte Moral

Album

Titel
Gestickte Moral
Die Ausstellung "Gestickte Moral. Spruchtücher zwischen Tradition, Rollenzuschreibung und Illusion" wurde von Juni 2014 bis Februar 2015 im Frauenmuseum Hittisau gezeigt und beleuchtet die Geschichte und Bedeutung von Spruchtüchern. Dafür hat das Museum mittels öffentlichem Aufruf mehr als 500 Spruchtücher aus der Region und darüber hinaus gesammelt – darunter auch von Migrantinnen mitgebrachte Tücher in kroatischer, italienischer, tschechischer oder ungarischer Sprache. Die (doppel-)moralischen Appelle und Ermahnungen zu Fleiß, Frömmigkeit und Sparsamkeit sind aufschlussreiche kultur- und frauenhistorische Dokumente und erzählen von Rollenfestschreibungen, Wertvorstellungen, Disziplinierungsstrategien und menschlichen Beziehungen als Wunschbild, Realität oder Bürde.

Objekte

von 22
501–525 von 536
Erweiterte Suche
  • Spruchtuch
    Blau besticktes Spruchtuch. Die Umrandung besteht aus einem weißen Stoffband, das mit einem Hohlsaum mit dem Tuch verbunden ist. Die Motive auf dem Tuch sind unter anderem mit Plattstich und Stielstich gearbeitet. Dargestellt sind Blumenornamente, Rosenranken und zwei Tauben. Diese zieren den Spruch: "So brav wie dieses Täubchen, / wünsch' ich mir mein Weibchen!"
  • Spruchtuch
    Rot besticktes Spruchtuch, das mit einem karierten Textilband umrandet ist. Das Motiv zeigt eine Frau auf der linken Seite, die vor dem Mann auf der rechten Seite davon zu laufen scheint. Darunter steht der Spruch: "Es gibt in jedem Hause Zeiten / wo Er und sie / zusammen streiten / Der Klügere macht Frieden bald / mit einem Busserl dass es knallt".
  • Spruchtuch
    Rot besticktes Spruchtuch. Die Motive sind unter anderem mit Stielstich und Plattstich gestickt. Sie zeigen zwei fliegende Schwalben, Blumenornamente und dekorieren den Spruch: "Wollt ihr wie die Schwalben / ein Nestchen Euch bau'n / müsst emsig Ihr schaffen / und auf Gott vertrau'n".
  • Spruchtuch
    Rot besticktes Spruchtuch, das von einem roten Band eingefasst wird. Die Motive sind vor allem mit Kreuzstich gestickt. Das Zentrum des Tuches bildet der Spruch: "Glück und Frieden / sei euch beschieden." Die Anfangsbuchstaben von Glück und Frieden sind jeweils blau gestickt. Um den Spruch herum befindet sich eine florale Rahmung. Die Blumen sind teilweise auch mit blauem Faden gefüllt.
  • Spruchtuch
    Rot besticktes Spruchtuch, das mit einem Zierband eingefasst wird. In allen vier Ecken befinden sich Schrägbänder, die dazu dienen das Tuch aufzuhängen. Die Motive sind vor allem mit Stielstich gearbeitet. Dargestellt sind Blumenranken, die den folgenden Spruch rahmen: "Hab auf der Welt die / schönsten Stunden / Doch nur in meinem Heim / gefunden."
  • Spruchtuch
    Rot besticktes Spruchtuch. Auf dem Tuch sind zwei Holländerinnen und ein Holländer beim Ballspielen auf einer Wiese dargestellt. Im Hintergrund befindet sich ein Steg in einem See und eine Windmühle. Unter dem Motiv befindet sich der Spruch: "Wo Lieb und Treu / die Wache hält, / da ist's im Hause wohlbestellt."
  • Spruchband, vierteilig
    Vierteiliges Spruchband: FM-1798a-d Vier blau bestickte Spruchbänder, deren zackige Unterkanten jeweils mit Schlingstich eingefasst sind. Die Motive sind unter anderem mit Plattstich gestickt. Neben dem Spruch sind noch Blumenranken auf den Bändern. Der Spruch ist auf alle vier Bänder aufgeteilt und lautet: "Die Frau im Hause selber wacht, / Aus einen Heller zehne macht / aus jeden Schrank und jeden Haus / Sieht allemal die Frau heraus."
  • Spruchtuch
    FM-1799 a und b, da in zwei Teile zerrissen. Blau besticktes Spruchtuch, das in der Hälfte auseinandergerissen ist. Dargestellt sind zwei fliegende Engel. Unter diesen steht der Spruch: "Gesegnete Mahlzeit."
  • Spruchtuch
    Rot besticktes Spruchtuch. Das Motiv und der Spruch sind mit Stielstich und Plattstich unterlegt gestickt. Dargestellt sind zwei Zwerge, die Pfeife rauchend und trinkend an einem Fliegenpilztisch im Wald sitzen. Unter der Szene steht der Spruch: "Das schönste auf dem Erdenrund / ist trautes Heim auf festem Grund."
  • Spruchtuch
    Blau besticktes Spruchtuch. Die Motive sind unter anderem mit Stielstich und ein wenig Plattstich gestickt. Dargestellt ist ein mehrstöckiges Haus, das von Bäumen und einem Zaun umgeben ist. Unter und über dem Haus befindet sich der Spruch: "Ein trautes Heim drinn Eintracht weilt, / Ist Glück das nie von dannen eilt!" Um das ganze Motiv ist ein Rahmen mit Blumenmuster gestickt.
  • Spruchtuch
    Blau besticktes Spruchtuch, das aus einem groben naturfarbenen Stoff besteht. Die Motive sind vor allem mit Stielstich gestickt. Dargestellt sind Blumenranken, die den folgenden Spruch einfassen: "Unmöglich ist es immer allen die mit dir leben / zu gefallen / Machst du's mit Müh' dem einen recht / Dem andern machst du's wieder schlecht / Drum tue ruhig deine Pflicht / Und scher' dich um die Menschen nicht."
  • Spruchtuch
    Mit rotem Garn maschinenbesticktes Spruchtuch, das von einem roten Zierband umrandet ist. Dargestellt sind ein Vogelhaus, vier Vögel und blühende Zweige. Diese rahmen den folgenden Spruch, der zweite Teil davon befindet sich auf FM-1804. Der Spruch lautet: "Als ich ein Mädel gewesen / Konnte weder schreiben noch lesen / Mußte ich erfahren den Neid, / Wenn andere sich neckten und spielten / Lachten und sich unterhielten / Schob' mann mich immer beiseit' / Da rief mich die Mutter zu sich / und spricht:"
  • Spruchtuch
    Mit rotem Garn maschinenbesticktes Spruchtuch, das von einem roten Zierband umrandet ist. Dargestellt sind ein Vogelhaus, vier Vögel und blühende Zweige. Diese rahmen den folgenden Spruch, der erste Teil davon befindet sich auf FM-1803. Der Spruch lautet: "Wenn Dich die Menschen auch kränken, weine nicht / Alles kannst du dir denken sagen nicht / Geh immer lachend durch's Leben / Wenn du auch hast einen Schmerz / Hilfe wird niemand dir geben / Denn Menschen von heute haben kein Herz."
  • Spruchtuch
    Mehrfarbig besticktes Spruchtuch, das mit einem weißen Band eingefasst ist. Dargestellt ist ein architektonischer Rahmen, der mit den Farben blau, rot, grün und rosa gestickt ist. In den beiden oberen Ecken finden sich Blumenmuster. Die Schrift ist rot gestickt, mit Ausnahme der Großbuchstaben, die blau sind. Der Spruch lautet: "Ein Mädchen das nicht / nett und rein, / Wird niemals eine / tüchtige Hausfrau sein."
  • Überhandtuch
    Rot besticktes Überhandtuch. Am unteren Ende ist ein breites Zierband (13cm), auf dem Blumenmotive und Ornamente dargestellt sind, eingearbeitet. Über dem Band befindet sich der Spruch: "Eigener Herd / ist / Goldes werth."
  • Spruchtuch
    Rot besticktes Spruchtuch, das rundherum mit einem roten Zierband verziert ist. Die Motive sind vor allem mit Stielstich gearbeitet. Dargestellt ist eine Frau, die in der Küche am Geschirr waschen ist. Eingefasst wird diese Szene unten von einer floralen Girlande und über der Szene befindet sich der Spruch: "Reinlichkeit ist meine Freude."
  • Spruchtuch
    Mehrfarbig besticktes Spruchtuch. Dargestellt ist mit rotem, grünem und altrosa Faden gestickt, eine Girlande aus Blumen, Tellern und Besteck. Über der Girlande steht der Spruch: "Eine Küche ohne Frau, / ist eine / Blume ohne Tau!"
  • Spruchtuch
    Rot besticktes Spruchtuch. Die Motive sind unter anderem mit Plattstich und Stielstich gestickt. Dargestellt ist ein architektonisch anmutender Rahmen, der aus Linien und Rosen besteht. Unter dem Rahmen findet sich der Spruch: "Bei frischem Trank / und gutem Essen / Kann man all' sein / Leid vergessen!"
  • religiöses Spruchtuch
    Rot besticktes Spruchtuch, dessen Umrandung aus einem weißen Stoffband besteht, das durch einen Hohlsaum mit dem Tuch verbunden ist. Die Motive sind vor allem mit Plattstich und Stielstich gestickt. Dargestellt sind Blumenornamente, die den folgenden Spruch rahmen: "Gott schütze / mein Heim!"
  • Kinderlatz
    Weißer Babylatz zum Binden, der mit weißem Faden bestickt und weiß eingefasst ist. Dargestellt sind Blumenmotive und der Spruch: "Sei artig!"
  • religiöses Spruchtuch
    Rot besticktes Spruchtuch, das von einer feinen, roten Linie gerahmt wird. Auf dem Tuch dargestellt sind Weinreben, eine Kaffeemühle, mehrere Teekannen und Essen. Diese Motive rahmen den Spruch: "Herr, gib uns unser / täglich Brot."
  • Spruchtuch
    Mehrfarbig besticktes Spruchtuch, das von einem blauen Zierband eingefasst wird. Dargestellt sind ein, mit den Farben Blau, Rot, Lilia, Grün und Gelb gestickter, gedeckter Esstisch und verschiedene Ornamente. Darüber und darunter steht der, mit Blau gestickte Spruch: "Jede Hausfrau klug und weise, / kocht des Mannes / Lieblingsspeise."
  • Spruchtuch
    Rot besticktes Deckchen, das mit Schlingstich eingefasst ist. Dargestellt sind ein Spruch und Blumenornamente, die den Spruch verzieren. Dieser lautet: "Schmackhafte / Speisen / lieben die Weisen".
  • Spruchtuch
    Blau besticktes Spruchtuch, das mit einem Zierband eingefasst ist, das mit X und Blumen verziert ist. Auf dem Tuch ist ein Mann am Herd stehend und den Deckel eines Kochtopfes hebend und eine Frau, die mit einer Drohgebärde einen Kochlöffel schwingt, dargestellt. Kommentiert wird die Szene durch den Spruch: "Guck' nicht in's Häferl / lieber Mann, / die Küche geht / dich / garnichts an!"
  • Spruchtuch
    Blau besticktes Spruchtuch. Die Motive sind unter anderem mit Plattstich und Stielstich gestickt. Dargestellt sind ornamentale und florale Rahmen, die den folgenden Spruch rahmen: "Gute Speise, frischer Trank, / stets erwirbt sich Lob und Dank."
von 22
501–525 von 536