Das Dach über mir - Interviews
Album
- Titel
- Das Dach über mir - Interviews
- Das Frauenmuseum Hittisau und walktanztheater.com erarbeiteten 2014 bis 2015 das Recherche_Theaterprojekt "THE WIND IN MY HEART. DAS DACH ÜBER MIR. Theatrale Einblicke in Lebensräume und Hausgeschichten." Aus 18 narrativen Interviews mit Frauen aus Hittisau und Umgebung entstand ein Theaterstück über vier Wände und das Leben zwischen Traum und Wirklichkeit in Wohnung, Haus oder Garten. Die Interviews erzählen vom Wohnen im Eigenheim, im Wohnblock, im Bauernhaus oder in der einfachen Mietwohnung und von den Blicken von Frauen auf ihr Leben in ihrer Behaustheit.
Objekte
-
Interview mit einer Hausbesitzerin in Hittisau (1)Interview mit einer Besitzerin eines Einfamilienhauses in Hittisau über das Wohnen. Sie hat ihr Haus gemeinsam mit ihrem Mann selbst gebaut und wohnt schon längere Zeit darin. Im Interview werden die Themen Wohnen und Zusammenleben, Verortung am Land, Sicherheit, Hausarbeit, Gestaltung, Familie angesprochen. Das Interview wurde geführt von der Regisseurin Brigitte Walk eines Recherche_Theaterprojekt unter dem Titel "THE WIND IN MY HEART. DAS DACH ÜBER MIR" in Koproduktion mit dem Frauenmuseum Hittisau, das zu drei Terminen im Juni 2015 im Frauenmuseum Hittisau aufgeführt wurde.
-
Interview mit Bewohnerin eines Reihenhauses in Fluh in VorarlbergInterview mit einer Bewohnerin eines Reihenhauses in Fluh über das Wohnen. Sie wohnt seit 11,5 Jahren in dem Haus mit Tochter, Mann und Haustieren. Im Interview werden die Themen Wohnen und Zusammenleben, Verortung am Land, Sicherheit, Hausarbeit, Alltag, Gestaltung, Beanspruchung von Räumen und Nachbarschaft angesprochen. Das Interview wurde geführt von der Regisseurin Brigitte Walk eines Recherche_Theaterprojekt unter dem Titel "THE WIND IN MY HEART. DAS DACH ÜBER MIR" in Koproduktion mit dem Frauenmuseum Hittisau, das zu drei Terminen im Juni 2015 im Frauenmuseum Hittisau aufgeführt wurde.
-
Interview mit einer Hausbesitzerin in LangeneggInterview mit einer Besitzerin eines Hauses in Fluh. Die Person ist Zeitzeugin und erzählt von der Flucht von Königsberg nach Köln in ihrer Kindheit und dem Leben in Tirol danach. Im Interview werden die Themen Wohnen, Krieg, Flucht, Kindheit, Familie, Gestaltung, angesprochen. Das Interview wurde geführt von der Regisseurin Brigitte Walk eines Recherche_Theaterprojekt unter dem Titel "THE WIND IN MY HEART. DAS DACH ÜBER MIR" in Koproduktion mit dem Frauenmuseum Hittisau, das zu drei Terminen im Juni 2015 im Frauenmuseum Hittisau aufgeführt wurde.
-
Interview mit einer Hausbewohnerin in MellauInterview mit einer Hausbewohnerin in Mellau. Sie lebt im Elternhaus ihres Mannes und hat davor in Belarus gewohnt. Im Interview werden die Themen Wohnen und Zusammenleben, Verortung am Land, Beruf, Technik, Sicherheit, Hausarbeit, Gestaltung, angesprochen. Das Interview wurde geführt von der Regisseurin Brigitte Walk eines Recherche_Theaterprojekt unter dem Titel "THE WIND IN MY HEART. DAS DACH ÜBER MIR" in Koproduktion mit dem Frauenmuseum Hittisau, das zu drei Terminen im Juni 2015 im Frauenmuseum Hittisau aufgeführt wurde.
-
Interview mit einer Hausbewohnerin in BezauInterview mit einer Hausbewohnerin in Bezau. Die Bosnierin ist mir ihrer Familie nach Österreich gekommen und hat an unterschiedlichen Orten im Bregenzerwald gewohnt. Im Interview werden die Themen Wohnen und Zusammenleben, Migration, Bosnien, Kultur, Arbeit, Verortung am Land, Sicherheit, Krieg, Hausarbeit, Gestaltung, Familie angesprochen. Das Interview wurde geführt von der Regisseurin Brigitte Walk eines Recherche_Theaterprojekt unter dem Titel "THE WIND IN MY HEART. DAS DACH ÜBER MIR" in Koproduktion mit dem Frauenmuseum Hittisau, das zu drei Terminen im Juni 2015 im Frauenmuseum Hittisau aufgeführt wurde.
-
Interview mit einer Hausbesitzerin in MellauInterview mit einer Hausbesitzerin in Mellau. Sie hat lange Zeit in Ägypten gewohnt und ist 2006 wieder in ihr altes Elternhaus gezogen. Im Interview werden die Themen Wohnen, Leben im Ausland, Verortung am Land, Hausarbeit, Gestaltung, Familie angesprochen. Das Interview wurde geführt von der Regisseurin Brigitte Walk eines Recherche_Theaterprojekt unter dem Titel "THE WIND IN MY HEART. DAS DACH ÜBER MIR" in Koproduktion mit dem Frauenmuseum Hittisau, das zu drei Terminen im Juni 2015 im Frauenmuseum Hittisau aufgeführt wurde.
-
Interview mit Hausbesitzerin in AlberschwendeInterview mit einer Hausbesitzerin aus Alberschwende über das Wohnen. Sie lebt dort seit 32 Jahren. Im Interview werden die Themen Wohnen und Zusammenleben, Tiere, Heizung, Verortung am Land, Nachbarschaft, Gestaltung, Familie angesprochen. Das Interview wurde geführt von der Regisseurin Brigitte Walk eines Recherche_Theaterprojekt unter dem Titel "THE WIND IN MY HEART. DAS DACH ÜBER MIR" in Koproduktion mit dem Frauenmuseum Hittisau, das zu drei Terminen im Juni 2015 im Frauenmuseum Hittisau aufgeführt wurde.
-
Interview mit Hausbesitzerin in Hittisau (2)Interview mit einer Hausbesitzerin aus Hittisau über das Wohnen. Sie lebt schon ihr ganzes Leben in Hittisau. Im Interview werden die Themen Wohnen, Verortung am Land, Heimtat, Vergangenheit, Dorfgemeinschaft, Ehe, Hausarbeit, Familie angesprochen. Das Interview wurde geführt von der Regisseurin Brigitte Walk eines Recherche_Theaterprojekt unter dem Titel "THE WIND IN MY HEART. DAS DACH ÜBER MIR" in Koproduktion mit dem Frauenmuseum Hittisau, das zu drei Terminen im Juni 2015 im Frauenmuseum Hittisau aufgeführt wurde.
-
Interview mit Hausbewohnerin in RiefensbergInterview mit einer Bewohnerin eines Hauses in Riefensberg über das Wohnen. Sie wohnt seit vier Jahren mit ihrem Mann und Sohn drinnen. Im Interview werden die Themen Wohnen und Zusammenleben, Verortung am Land, Sicherheit, Hausarbeit, Gestaltung, Familie angesprochen. Das Interview wurde geführt von der Regisseurin Brigitte Walk eines Recherche_Theaterprojekt unter dem Titel "THE WIND IN MY HEART. DAS DACH ÜBER MIR" in Koproduktion mit dem Frauenmuseum Hittisau, das zu drei Terminen im Juni 2015 im Frauenmuseum Hittisau aufgeführt wurde.
-
Interview mit einer Hausbesitzerin in BildsteinInterview mit einer Besitzerin eines Einfamilienhauses in Bildstein über das Wohnen. Sie hat ihr Haus gemeinsam mit ihrem Mann selbst gebaut und wohnt seit fünf Jahren drinnen. Im Interview werden die Themen Wohnen und Zusammenleben, Verortung am Land, Heimat, Sicherheit, Hausarbeit, Gestaltung, Familie angesprochen. Das Interview wurde geführt von der Regisseurin Brigitte Walk eines Recherche_Theaterprojekt unter dem Titel "THE WIND IN MY HEART. DAS DACH ÜBER MIR" in Koproduktion mit dem Frauenmuseum Hittisau, das zu drei Terminen im Juni 2015 im Frauenmuseum Hittisau aufgeführt wurde.
-
Interview mit einer Hausbewohnerin in Hittisau (1)Interview mit einer 18-jährigen Bewohnerin eines Hauses in Hittisau. Sie ist in dem für den Neubau abgerissenen alten Haus aufgewachsen und wohnt seit kurzer Zeit gemeinsam mit ihrer Familie in dem auf dem Grundstück neu errichteten Haus. Im Interview werden die Themen Wohnen und Zusammenleben, Verortung am Land, Landwirtschaft, Sicherheit, Räume, Hausarbeit, Gestaltung und Familie angesprochen. Das Interview wurde geführt von der Regisseurin Brigitte Walk eines Recherche_Theaterprojekt unter dem Titel "THE WIND IN MY HEART. DAS DACH ÜBER MIR" in Koproduktion mit dem Frauenmuseum Hittisau, das zu drei Terminen im Juni 2015 im Frauenmuseum Hittisau aufgeführt wurde.
-
Interview mit einer Hausbewohnerin in LingenauInterview mit einer Hausbewohnerin in Lingenau. Sie wohnt seit zweieinhalb Jahren im Haus ihres Onkels. Im Interview werden die Themen Wohnen, Heimat, Verortung am Land, Sicherheit, Hausarbeit, Gestaltung, Nachbarschaft angesprochen. Das Interview wurde geführt von der Regisseurin Brigitte Walk eines Recherche_Theaterprojekt unter dem Titel "THE WIND IN MY HEART. DAS DACH ÜBER MIR" in Koproduktion mit dem Frauenmuseum Hittisau, das zu drei Terminen im Juni 2015 im Frauenmuseum Hittisau aufgeführt wurde.
-
Interview mit einer Hausbewohnerin in Hittisau (2)Interview mit einer Hausbewohnerin in Hittisau über das Wohnen. Das alte Bauernhaus hat sie von ihrer Mutter übernommen und wurde dann von ihrem Mann und ihr saniert. Im Interview werden die Themen Wohnen und Zusammenleben, Verortung am Land, Sicherheit, Hausarbeit, Gestaltung, Beruf, Familie angesprochen. Das Interview wurde geführt von der Regisseurin Brigitte Walk eines Recherche_Theaterprojekt unter dem Titel "THE WIND IN MY HEART. DAS DACH ÜBER MIR" in Koproduktion mit dem Frauenmuseum Hittisau, das zu drei Terminen im Juni 2015 im Frauenmuseum Hittisau aufgeführt wurde.
-
Interview über das Wohnen in HittisauInterview mit einer türkischen Frau, die 1991 nach Österreich gekommen ist und in Hittisau lebt. Im Interview werden die Themen Wohnen und Zusammenleben, Verortung am Land, Sicherheit, Migration, Kultur, Heimat, Hausarbeit, Gestaltung und Familie angesprochen. Das Interview wurde geführt von der Regisseurin Brigitte Walk eines Recherche_Theaterprojekt unter dem Titel "THE WIND IN MY HEART. DAS DACH ÜBER MIR" in Koproduktion mit dem Frauenmuseum Hittisau, das zu drei Terminen im Juni 2015 im Frauenmuseum Hittisau aufgeführt wurde.
-
Interview mit einer Hausbesitzerin in Andelsbuch (2)Interview mit einer Besitzerin eines Einfamilienhauses in Hittisau über das Wohnen. Sie hat ihr Haus gemeinsam mit ihrem Mann selbst gebaut und wohnt schon 17 Jahre darin. Im Interview werden die Themen Wohnen und Zusammenleben, Rollenbilder, Verortung am Land, Sicherheit, Heimat, Hausarbeit, Heizung, Gestaltung und Familie angesprochen. Das Interview wurde geführt von der Regisseurin Brigitte Walk eines Recherche_Theaterprojekt unter dem Titel "THE WIND IN MY HEART. DAS DACH ÜBER MIR" in Koproduktion mit dem Frauenmuseum Hittisau, das zu drei Terminen im Juni 2015 im Frauenmuseum Hittisau aufgeführt wurde.
-
Interview mit einer Wohnungsbesitzerin in HittisauInterview mit einer Wohungsbesitzerin in Hittisau über das Wohnen. Die Person pendelt zwischen der Wohnung und einem Haus in Lingenau, wo ihr Mann lebt. In der Wohnung lebt sie seit vier Jahren. Im Interview werden die Themen Wohnen, Mutterschaft, Räume, Hausarbeit, Herkunft, Gestaltung, Familie angesprochen. Das Interview wurde geführt von der Regisseurin Brigitte Walk eines Recherche_Theaterprojekt unter dem Titel "THE WIND IN MY HEART. DAS DACH ÜBER MIR" in Koproduktion mit dem Frauenmuseum Hittisau, das zu drei Terminen im Juni 2015 im Frauenmuseum Hittisau aufgeführt wurde.
-
Interview mit einer Hausbesitzerin in Andelsbuch (1)Interview mit einer Besitzerin eines Doppelhauses in Andelsbuch über das Wohnen. Es wurde von ihrem Mann gebaut und sie ist dieses Jahr eingezogen. Im Interview werden die Themen Wohnen und Zusammenleben, Verortung am Land, Sicherheit, Räume, Hausarbeit, Gestaltung und Familie angesprochen. Das Interview wurde geführt von der Regisseurin Brigitte Walk eines Recherche_Theaterprojekt unter dem Titel "THE WIND IN MY HEART. DAS DACH ÜBER MIR" in Koproduktion mit dem Frauenmuseum Hittisau, das zu drei Terminen im Juni 2015 im Frauenmuseum Hittisau aufgeführt wurde.
-
Interview über das Wohnen in MellauInterview mit einer bosnischen Frau, welche 1992 aufgrund des Bosnienkrieges mit ihren Kindern nach Mellau gekommen ist. Im Interview werden die Themen Wohnen Fluchtgeschichte, Beruf, Kultur, Religion, Verortung am Land, Sicherheit, Hausarbeit, Gestaltung und Familie angesprochen. Das Interview wurde geführt von der Regisseurin Brigitte Walk eines Recherche_Theaterprojekt unter dem Titel "THE WIND IN MY HEART. DAS DACH ÜBER MIR" in Koproduktion mit dem Frauenmuseum Hittisau, das zu drei Terminen im Juni 2015 im Frauenmuseum Hittisau aufgeführt wurde.