verschiedene Agrar-Zeitschriften/-Artikel

Objekt

Identifikator
FM-778
Titel
verschiedene Agrar-Zeitschriften/-Artikel
Beschreibung
Sammlung von 10 Zeitschriften oder Ausschnitten aus Zeitungen und Zeitschriften, die sich um landwirtschaftliche Inhalte drehen; darunter folgende:

01: Doppelseite einer unbekannten Zeitung mit den Artikeln: "Warum Kartoffelkäfer-Suchdienst?"
"Die NS=Frauenschaft im Ernte=Einsatz"
"Das Einwintern der Bienen"
02: Die Zuchtviehschauen und =Prämiierungen im Herbst 1926 (vermutlich aus "Mitteilungen aus der Vorarlberger Bauernkammer", Datum unbekannt)
03: Mitteilungen der Vorarlberger Bauernkammer (Nummer 13, VIII. Jahrgang, 27. September 1933 und Nummer 14, VIII. Jahrgang, 3 November 1933)
04: Teil einer Zeitung/Zeitschrift, S. 993 - 1000 mit den Artikeln "Bedarf an landwirtschaftlichen Arbeitskräften im Jahre 1941"; "Umsatzbesteuerung nichtbuchführender Landwirte"; "Bäuerliche Volkskunst in Tirol"; "Große Fortschritte im alpenländischen Landbau"
05: Wochenblatt der Landesbauernschaft Alpenland (Folge 46, Salzburg, den 15. November 1941, 4. Jahrgang)
06: Der Pionier - Bäuerliches Fachblatt (Heft 22, Wien=Hadersdorf, 20. November 1941, 18. Jahrgang und Heft 4, Wien=Hadersdorf, 20. April 1944, 21. Jahrgang)
07: Wochenblatt der Landesbauernschaft Tirol-Vorarlberg (Folge 15, Innsbruck, den 9. April 1943, 1. Jahrgang)
08: Seite 7/8, "Vorarlberger Volksbote", Samstag 24. Dezember 1949
09: Agrar-Post (31. Jg., 1. Jänner 1955 - 12. März 1955, Nr. 1-12)
10: Vorarlberger Bauernbund (Schwerpunkt Vorarlberger Landtagswahl 20. Oktober 1974)
Zeitlicher Geltungsbereich
1926 bis 1974
Umfang
31 x 23,5 cm; 23,5 x 15,5 cm
Material
Papier
Zusammenfassung
schlecht, Die meisten Dokumente sind vergilbt und/oder haben Stockflecken. 01 hat bereits Risse, und auch 08 ist in besonders schlechtem Zustand, es wurde auch schon versucht, das Blatt mit Klebeband zu reparieren.
Sprache
deu
Europeana Type
TEXT
Europeana Data Provider
Frauenmuseum Hittisau
Rechte
Frauenmuseum Hittisau
Is Shown By
FM-778
Europeana Rights
CC BY-NC
Sammlungen
Salzmann Nachlass