Handbestickte Hutschachtel
Objekt
-
Identifikator
-
FM-2021
-
Titel
-
Handbestickte Hutschachtel
-
Beschreibung
-
Großer Hutkoffer in Zylinderform mit abgeflachter Stehfläche aus dunklem Leder mit gelbem Futter aus Baumwollstoff. In den Deckel ist innen ein Fragezeichen eingestickt. In den Boden ist innen eine Rose eingestickt.
Ohne Tragegriffe (abgerissen) und ohne Schließen (abgerissen).
Zahlreiche zeitgenössische KünstlerInnen setzen sich in ihrem Werk zunehmend mit gestickten und genähten Bild-Text-Kontexten auseinander. Maria Stockners Zugang ist ein peotischer. Sie schafft ihre Kunstwerke aus meist auf Flohmärkten gefundenen Materialien. Alte Foulards, Knöpfe, Stoff- und Pelzstücke werden in Wandbehänge einarbeitet, auf denen sie z.B. in grüner Schrift Walther von der Vogelweide zitiert - "Der ein Haus hat kann gut singen vom grünen Gras".
Einen alten Bilderrahmen überzieht sie mit Tüll, einen Hutkoffer bestickt sie mit einem Fragezeichen, der für eine kritische Haltung gegenüber tradierten Werten steht.
Maria Stockner hat am Mozarteum Salzburg und an der Accademia di Brera in Mailand bei Luciano Fabro studiert. Sie lebt und arbeitet in Brixen (Südtirol, Italien).
Text aus dem Ausstellungsbegleiter "Gestickte Moral" 2014/2015, S. 36-37.
-
Zeitlicher Geltungsbereich
-
1996
-
Räumlicher Geltungsbereich
-
Brixen
-
Urheber:in
-
Stockner, Maria
-
Umfang
-
Durchmesser: 50 cm
H: 26,5 cm
-
Zustand
-
Beschädigt
-
Europeana Type
-
IMAGE
-
Europeana Data Provider
-
Frauenmuseum Hittisau
-
Rechte
-
Frauenmuseum Hittisau